Linda Dressler

Friedrich Schiller als politisches Machtinstrument. Die Rolle seines Werkes "Wilhelm Tell" im Nationalsozialismus

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3656876789
EAN 9783656876786
Veröffentlicht Januar 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Zeit wurde seitens verschiedener Politiker versucht, die Werke der Klassiker der deutschen Literatur für die Propaganda eigener politischer Zwecke zu benutzen. Besonders oft wurden Versuche unternommen, die Begründung eines gemeinsamen kulturellen Nationalbewusstseins der Deutschen zu untermauern. Deshalb wurde in der klassischen Literatur gezielt nach bestimmten Zitaten gesucht, die als Belege für die kulturelle Einheit der Deutschen dienen und damit die geistige Grundlage für den modernen deutschen Nationalstaat schaffen könnten. Nach der Gründung des modernen deutschen Nationalstaats als Kaiserreich im Jahre 1871 begannen die Literaturwissenschaftler sich verstärkt mit der Erforschung von Leben und Werken auseinander zu setzen, sowie die Pflege der Erinnerung an bestimmte Schriftsteller und Dichter als nationale Aufgaben zu betrachten.

Hersteller
GRIN Verlag

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website: