Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Geschichten und Geschichte rund um antike Tafelfreuden, Farbbilder, Rezepte und komplette Menüvorschläge machen aus diesem Band eine zeitlose Verheißung für alle Sinne. Es entführt den Leser auf eine kulinarische Weltreise durch das Imperium Romanum!
Römer waren sie bald alle, die in der Kaiserzeit ihre Freunde zum Gastmahl baten, doch was man in der Provinz Asia servierte, war etwas völlig anderes als in Achaea. Während ein Hausherr in Rom vielleicht einen Gang mit Taubenbrust auftragen ließ, servierte ein reicher Bewohner Siziliens Meerbarben; wenn man allerorten besonders die in Hispania hergestellte Fischsauce garum schätzte, so leckte man sich nicht weniger die Finger nach dem Numidischen Huhn, wie man es in der Provinz Africa zuzubereiten verstand. Welche Pflanzen in den entlegensten Winkeln des römischen Reiches angebaut wurden, welche Tiere man hielt und welche man jagte und wie aus all den Herrlichkeiten die köstlichsten Speisen wurden – und auch heute noch werden können – wird in diesem Buch anschaulich und unterhaltsam geschildert.
Linda-Marie Günther ist Professorin für Alte Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Mit ihrem jüngsten Buch erweitert sie die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte um die Spezialdisziplin der antiken Kulinarik.
KAPITEL I Einleitung KAPITEL II Agrarökonomische Faktoren der römischen Esskultur KAPITEL III Gutsherren, Gourmets und Gelehrte: Die Überlieferung zur Römischen Küchenkultur Menü zu Kapitel III KAPITEL IV Gäste und Geselligkeit in Rom - Nähren und Ehren Menü zu Kapitel IV KAPITEL V Italia - Agrarproduktion und ländliche Idylle Menü zu Kapitel V KAPITEL VI Sicilia - Überfluss und Ausbeutung Menü zu Kapitel VI KAPITEL VII Hispaniae - Rebellen und Rivalen Zu Gast bei Manius in Corduba Menü zu Kapitel VII KAPITEL VIII Africa - Latifundien und Landstädtchen Zu Gast bei Quintus in Utica Menü zu Kapitel VIII KAPITEL IX Achaea - Altehrwürdigkeit und Armut Menü zu Kapitel IX KAPITEL X Asia - Urbanität und Unterdrückung Menü zu Kapitel X KAPITEL XI Pontus & Bithynia - Erbe und Entwicklung Zu Gast bei Caius in Sinope Menü zu Kapitel XI KAPITEL XII Syria und Aegyptus - Raffinessen und Revolten Zu Gast bei Cnaeus in Berytus Menü zu Kapitel XII KAPITEL XIII Galliae - Tapferkeit und Tafelfreuden Ein Brief aus Gallien Menü zu Kapitel XIII xx KAPITEL XIV Germania und Raetia - limes und Landbau Menü zu Kapitel XIV xx ANHANG