Linda Sauer

Verlust politischer Urteilskraft

Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus. 'Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung'.
gebunden , 332 Seiten
ISBN 3525336063
EAN 9783525336069
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller Vandenhoeck + Ruprecht
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
70,00
75,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vor dem Hintergrund einer totalitären Gesellschaft, in der sowohl das eigenständige Denken als auch der gemeinsame Bezugsraum politischen Handelns systematisch zersetzt wurden, entwirft Hannah Arendt ihre Politische Philosophie. Diese zentriert sich um die existentiellen Grundbedingungen der Spontaneität, der Natalität und der Pluralität. Die Urteilskraft wird als dezidiert politisches Vermögen entwickelt, denn wer urteilt, muss eigenständig denken und abwägen lernen, muss aber auch am Öffentlichen orientiert bleiben, andere Standpunkte und Ansichten in den Blick nehmen, um die Welt zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

Portrait

Dr. Linda Sauer, Politikwissenschaftlerin und Philosophin, war langjährige Mitarbeiterin an der Hochschule für Politik der TU München sowie Mitglied im Bildungsprojekt "Dealing with Antisemitism in schools and universities", gefördert von der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA). Sie ist als Dozentin für Ethik, Philosophie und Politik in zahlreichen Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig sowie als Mediatorin im Bereich Achtsamkeit und Demokratiebildung.

Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13

DE - 37073 Göttingen

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com