Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Diese Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft richtet sich an alle, die das Fach Geschichte studieren wollen oder das bereits tun. Sie begleitet die Zeit an der Universität von der Immatrikulation bis zur Bewerbung um einen Arbeitsplatz. Es werden zum einen zentrale 'handwerkliche' Fähigkeiten vermittelt: Wie man richtig bibliographiert, wie man wissenschaftliche Texte möglichst effizient bearbeitet, wie man eine historische Quelle interpretiert oder wie man Hausarbeiten und Referate verfasst. Zum anderen informiert das Buch über allgemeine Fragen des Studiums, etwa über die Studienfinanzierung, die Fächerwahl, Studien- und Stundenpläne, Formen der Prüfungsvorbereitung oder über den Umgang mit Praktika. Darüber hinaus werden Berufsfelder für Historiker vorgestellt und Tipps für einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf gegeben.
Dr. Gabriele Lingelbach und Dr. Harriet Rudolph sind wissenschaftliche Assistentinnen für Neuere Geschichte am Fachbereich III der Universität Trier.
Vorwort.- 1 Einleitung.- 2 Vor Beginn des Studiums.- 2.1 Studienortwahl.- 2.2 Wahl des Studienabschlusses.- 2.3 Fächerwahl.- 2.4 Finanzierung.- 3 Erste Schritte an der Universität.- 3.1 Informations- und Beratungsstellen.- 3.2 Wahl der Lehrveranstaltungen.- 3.3 Universitätsbibliothek.- 3.4 Organisationsaufbau der Universität.- 4 Der erste Studienabschnitt.- 4.1 Informationsbeschaffung und -Verarbeitung.- 4.2 Arbeit mit Quellen.- 4.3 Präsentationsformen.- 4.4 Geschichte als Wissenschaft.- 4.5 Evaluation des ersten Studienabschnittes.- 5 Der zweite Studienabschnitt.- 5.1 Spezifika des fortgeschrittenen Studiums.- 5.2 Arbeit mit dem Internet.- 5.3 Examen.- 6 Der Start ins Berufsleben.- 6.1 Orientierung und Selbsteinschätzung.- 6.2 Arbeitsmarkt für Historiker.- 6.3 Arbeitgebersuche.- 6.4 Bewerbung.- Register.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com