Neutralität als Mittel der Sicherheitsgewährleistung - Lisa Bender

Lisa Bender

Neutralität als Mittel der Sicherheitsgewährleistung

Über die Herausforderung, Andere von der eigenen Friedfertigkeit zu überzeugen. Auflage 2014. XIV, 183 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 183 Seiten
ISBN 3658038136
EAN 9783658038137
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
24,27 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Auflösung der Blöcke im Jahre 1990 hat eine grundlegende Veränderung der internationalen Sicherheitssituation hervorgerufen: Es entstanden neue Arten von Bedrohungen und neue Wege, diesen zu begegnen. In der Beobachtung, dass Neutralität als Phänomen der Sicherheitspolitik diesen Wegen fundamental entgegenzustehen scheint, findet Lisa Bender ihren Ausgangspunkt. Dem in der Literatur vorherrschenden statischen Begriffsverständnis setzt sie entgegen, dass Neutralität sich stets veränderten historischen Bedingungen wie der Organisation des Staates und der Form der Konfliktaustragung angepasst hat. Vor diesem Hintergrund entwickelt sie eine gegenstandsverankerte Vorgehensweise, um nach neuen und veränderten Bedeutungen von Neutralität zu fragen, und so der Frage nachzugehen, was Neutralität heute ist. Mithilfe der grounded theory generiert sie so aus der Perspektive der Akteure eine Theorie von Neutralität als Mittel der Sicherheitspolitik, das darauf beruht, Andere von der eigenen Friedfertigkeit zu überzeugen.
Der Inhalt- Neutralität in der wissenschaftlichen Rezeption- Entwicklung einer gegenstandsverankerten und dynamischen Vorgehensweise- Dokumentation des Forschungsprozesses- Eine Theorie von Neutralität
Die Zielgruppen- Dozierende und Studierende der Internationalen Beziehungen mit Forschungsinteresse an europäischer Sicherheitspolitik und Neutralität- An interpretativen Verfahren Interessierte
DieAutorin
Lisa Bender promovierte am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt bei Prof. Dr. Gunther Hellmann.

Portrait

Lisa Bender promovierte am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt bei Prof. Dr. Gunther Hellmann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.