Lokale Infrastruktur für alle Generationen -

Lokale Infrastruktur für alle Generationen

Ergebnisse aus dem Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 192 Seiten
ISBN 3763949569
EAN 9783763949564
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Wandel traditioneller Sozial- und Familienstrukturen ist eine Herausforderung für den Zusammenhalt zwischen den Generationen. "Jung für Alt, Alt für Jung", lautet deshalb das Ziel des Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser, mit dem der Bund 500 Einrichtungen deutschlandweit gefördert hat. Im Mittelpunkt des Programms steht die Förderung des Miteinanders von Menschen unterschiedlicher Generationen. Der Abschlussbericht stellt die Ergebnisse der programmbegleitenden Wirkungsforschung vor und gibt Anregungen für soziale Einrichtungen, die sich zu Mehrgenerationenhäusern entwickeln möchten. Welche Impulse konnte das Aktionsprogramm setzen? Was zeichnet die Arbeit der geförderten Einrichtungen aus? Welche Antworten konnten auf die veränderten Lebensbedingungen gefunden werden? Der Abschlussbericht erläutert die Steuerung und Kooperationsarbeit der Häuser, identifiziert erfolgreiche Handlungsfelder und analysiert die Nachhaltigkeit der angestoßenen Veränderungen.
" Jung für Alt, Alt für Jung" ("The young for the old, the old for the young"); this is the aim of the action programme multigenerational houses, with the help of which the Federal State funded more than 500 institutions all over Germany up to 2011. The consistent promotion of cooperation between people of different ages lies in the centre of the programme. The services of individual houses as well as the effects of the action programme were analysed regularly.
The final report presents the results of the effect research. It describes the stations of one institution on the way towards a multigenerational house, explains the development, direction and cooperation work of the houses, identifies successful fields of action and investigates the entire programme with particular consideration of sustainability aspects.

Portrait

Dr. Christoph Emminghaus ist Geschäftsführer der SYSPONS GmbH in Berlin.
Christopher Gess ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Melanie Staats ist Teamleiterin für Qualitätsmanagement der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" in Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.