Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Es war eine politische Schicksalsgemeinschaft, die zum Scheitern verurteilt war: Kaiser Wilhelm II., der übermächtige Schwächling, Friedrich Ebert, der vermeintliche Retter, und Kanzler Max von Baden, der unvorhergesehene Anwärter auf den Kaiserthron. Mit großer szenischer Kraft erzählt Lothar Machtan von den Triebfedern der Hauptakteure im Herzen der Macht: von Leichtsinn und Dummheit, von Angst und Trotz, von Blindheit und Arroganz, von Feigheit und Versagen im Angesicht der schwersten Krise des deutschen Kaiserreichs. Statt mit klugen Problemlösungen aufzuwarten, ließen sie sich immer tiefer in ein Polit-Drama verstricken, über das erst am 9. November 1918 der Vorhang fiel.
Etienne François, geb. 1943, ist ein deutsch-französischer Historiker. Er ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Paris-I (Panthéon-Sorbonne) und an der Freien Universität Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Unter anderem gab er das dreibändige Werk "Deutsche Erinnerungsorte" heraus (zus. mit Hagen Schulze, 2001).
Einleitung 7
Letzter Akt, der Kaiser betritt die Bühne 12
1 Wer rettet das Kaiserreich? 28Wilhelm II. - Der Autokrat 30Prinz Max von Baden - Der letzte Kanzler des Kaisers 49Fritz Ebert - Vernunftsmonarchist und Sozialistenführer 58
2 Das Ende naht .72Die Hohenzollern klammern sich an die Macht 72Ein Prinz im Haifischbecken der Politik 106Eberts Beitrag zum Ende der Monarchie .134Totengräber wider Willen .157
3 Die Revolution bricht los 158Das Volk am Vorabend der Novemberrevolution 158Das Wilhelminische Berlin unter der roten Fahne 187
4 Auf den Hauptschauplätzen des Machtwechsels . 216Im Großen Hauptquartier: Wilhelms letzte Tage in Spa 216In der Wilhelmstraße 77 237Werkstatt der Revolution? Im deutschen Reichstag 274
Epilog 296
Anhang 302Anmerkungen 302Chronik zum Kaisersturz 1918 338Abbildungsnachweis 345Personenregister 345