Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In den letzten zwanzig Jahren haben Universitäten, Unternehmen und Forschungszentren in den Industrieländern große Anstrengungen unternommen, um alternative Kraftstoffe zu entwickeln, die die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe beseitigen oder zumindest verringern. Unter diesen Alternativen hat Dimethylether (DME) in letzter Zeit Aufmerksamkeit erregt und Interesse geweckt. In diesem Buch wird eine systematische und detaillierte Diskussion über die Anwendbarkeit von Al-Cu-Fe-Quasikristallen in Methanol-Oxidationsreaktionen vorgestellt, durch die Dimethylether gewonnen wird. Wasserstoff ist einer der alternativen Brennstoffe für eine nachhaltige Umwelt. Eine der Perspektiven und technologischen Innovationen ist es, einen großen Markt zu erschließen, den die Erdölindustrie und ihre Derivate, genauer gesagt die petrochemische Industrie, darstellt. In dieser Studie wurde die durch Schmelzen hergestellte und thermisch behandelte Quasikristall-Legierung Al-Cu-Fe katalytischen Aktivitätstests unterzogen. Die so erhaltenen experimentellen Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Quasikristallkatalysator als ausgezeichnete Alternative für katalytische Reaktionen angesehen werden kann. Die geringen Kosten für die Herstellung der Legierung sind ein weiterer Vorteil der Verwendung von Quasikristallen als industrielle Katalysatoren.
Beide Autoren forschen im Bereich der heterogenen Katalyse mit Schwerpunkt auf der Entwicklung umweltfreundlicherer Katalysatoren unter Verwendung von quasikristallinen Legierungen für die Methanolsynthese und Dimethyläther-Dehydratisierung sowie der Reformierung von Methanoldampf zur Wasserstofferzeugung. Beide Projekte finden Anwendung in der petrochemischen Industrie.