Luise von Kügelgen

Die Geschwisterbeziehung

Eine rechtsdogmatische und interdisziplinäre Analyse. 'Schriften zum Bürgerlichen Recht'. 1. Auflage.
kartoniert , 373 Seiten
ISBN 3428195485
EAN 9783428195480
Veröffentlicht 7. August 2025
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
99,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Obwohl Geschwister zum engsten Familienkreis zählen, gelten für sie häufig dieselben Regelungen wie für fremde Dritte. Selbst wenn für Geschwister besondere Regelungen gelten, weichen diese in der Regel von den Ausnahmeregelungen ab, die das Recht für Ehegatten und Eltern und ihre Kinder vorsieht. Das Verständnis der Qualität der Geschwisterbeziehung, welches sich aus den analysierten Regelungen ergibt, ist uneinheitlich und deckt sich nur teilweise mit den Erkenntnissen der sozialwissenschaftlichen Geschwisterforschung.

Portrait

Luise von Kügelgen studierte von 2015 bis 2020 Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School, Hamburg und an der Auckland University, Neuseeland. Nach ihrem Ersten Staatsexamen begann sie 2021 mit ihrer Promotion, welche von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert wurde. Sie arbeitete zunächst promotionsbegleitend als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Professorin Dr. Anne Röthel an der Bucerius Law School. Anfang 2024 wechselte sie in die Arbeitsgruppe von Professorin Dr. Anne Röthel an das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Seit Dezember 2024 ist Dr. Luise von Kügelgen Referendarin am Oberlandesgericht Celle.