Die psychologische Wirkung der florentinischen Pestausbrüche des Jahres 1348. Eine Analyse anhand von Giovanni Boccaccios "Decamerone" - Lukas Goebel

Lukas Goebel

Die psychologische Wirkung der florentinischen Pestausbrüche des Jahres 1348. Eine Analyse anhand von Giovanni Boccaccios "Decamerone"

Dateigröße in KByte: 349.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 338901117X
EAN 9783389011171
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Kassel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Krise oder Wandel? Europa im späten Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung widmet sich einer eingehenden Untersuchung der psychologischen Auswirkungen der Pest, wie sie in Giovanni Boccaccios "Decamerone" dargestellt werden. Im Zentrum stehen dabei die Folgen für die städtische Bevölkerung von Florenz im 14. Jahrhundert, die in der Einleitung des "Decamerone" eindrucksvoll geschildert werden. Um ein tiefgehendes Verständnis für diese Wirkungen zu erlangen, wird zunächst der historische Kontext von Florenz und das Leben des Autors Boccaccio beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen Facetten der Pestwirkung, wie sie in der Novellensammlung dargelegt werden, herausgearbeitet und mit aktuellen Forschungsergebnissen und literarischen Werken verglichen. Dabei wird besonders darauf geachtet, die Perspektive der breiten Bevölkerungsschicht zu berücksichtigen, indem der Adel und der Klerus bewusst außer Acht gelassen werden. Diese Analyse zielt darauf ab, ein umfassendes Bild von den psychologischen Auswirkungen der Pest auf die Gesellschaft zu zeichnen und mögliche Parallelen zur heutigen Zeit aufzuzeigen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com