Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Lichtverschmutzung wird zunehmend zu einem Problem: Die hell erleuchtete Nacht stört zahlreiche Tiere - Fledermäuse finden den Weg zu ihren Futterquellen nicht mehr, unzählige Insekten sterben an Erschöpfung, weil sie pausenlos um die Straßenlaternen schwirren, und scheue Arten verlieren den Schutz der Dunkelheit. Aber auch Menschen leiden immer öfter an den hellen Nächten, die sie beim Schlafen stören. Gleichzeitig gilt es aber auch, das Bedürfnis nach Sicherheit im öffentlichen Raum zu berücksichtigen. Wie kann man mit diesem Dilemma umgehen? Dieses Buch zeigt, wie wir selber Licht in der Dunkelheit sinnvoll einsetzen und dabei möglichst wenig Störung verursachen. Ein nützlicher Ratgeber für alle, die Licht zu Hause umweltbewusst einsetzen wollen.
Dr. Lukas Schuler leitet die Geschäftsstelle von DarkSky Switzerland und ist Unternehmer bei xirrus GmbH.Kurt Wirth ist Vorstandsmitglied bei DarkSky Switzerland und Elektroplaner im Ruhestand.
1 Einleitung 6 1.1 Lichtverschmutzung - ein selbst verursachtes Problem, auch in Europa 6 1.2 Ein Gespür für Licht bekommen 11 1.3 Licht clever einkaufen 13 2 Mein Haus, meine Nachtruhe 16 2.1 Warum schlafen? 16 2.2 Mensch und Schlaf 17 2.3 Modernes Verhalten und Schlafhygiene 20 2.4 Konflikte mit Störlicht von außen und innen lösen oder reduzieren 22 2.5 Auf der gleichen Wellenlänge ankommen (menschenzentriertes Innenlicht) 24 3 Mein Haus, meine Ausstrahlung 26 3.1 Licht war lange Zeit ein Ausdruck von Luxus - das ändert sich nun 26 3.2 Meine Visitenkarte bei Nacht 26 3.3 Architektur, Lichtplanung, Lichtdesign und Elektroplanung 27 3.4 Meine Ausstrahlung für die Katz und andere Tiere? 28 3.5 Einfach umsetzbare Empfehlungen 29 4 Meine gute Außenbeleuchtung 30 4.1 Mein Licht wird jetzt genutzt 31 4.2 Mein Licht gehört mir (und nicht der Nachbarschaft) 31 4.3 Mein Licht lässt alle gut schlafen 36 4.4 Ziel: Kein Licht stört Tiere und Pflanzen 37 5 Mein besseres Licht wird noch sparsamer und ökologischer 39 5.1 Nachts wird es wieder dunkler 39 5.2 Typische Szenarien ums Haus 41 6 Ein paar gelungene Beispiele 49 7 Meine Mobilität blendet die anderen 56 8 Stromversorgung des Hauses 60 8.1 Die Grundlagen für alle deutschsprachigen Länder (DACH) 60 8.2 Deutschland 61 8.3 Österreich 66 8.4 Schweiz 68 Anhänge A1 Begriffe rund ums Licht 72 A2 Normen und gesetzliche Grundlagen 79 A3 Organisationen für naturnahe Nachtdunkelheit 97 A4 Verschiedene Typen von Lichtquellen 98 Literaturempfehlungen zur Vertiefung 106 Quellenverzeichnis 106 Register 110