Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
This volume investigates the daily Liturgy of the Hours in Lutheran territories and cities after the Reformation. It presents two case studies, one on the Berlin Residenzstift and one on the two Leipzig parish churches of St. Thomas and St. Nikolai, supplemented by essays on the local historical and liturgical-historical context.
Dorothea Wendebourg (Herausgegeben von)
Geboren 1952; Professor emeritus für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Andreas Odenthal (Herausgegeben von)
Geboren 1963; Studium der Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Bonn und Freiburg; 1994 Dr. theol. (Universität Bonn); 1996 Priesterweihe im Hohen Dom zu Köln; 2002 Habilitation im Fach Liturgiewissenschaft (Universität Bonn); 2002 Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Fulda; 2006 Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Tübingen; seit 2018 Lehrstuhlinhaber für Liturgiewissenschaft an der Universität Bonn.
Dorothea Wendebourg/Andreas Odenthal : Stundenliturgie im frühen Luthertum. Zu Forschungsstand und Fragestellung eines Untersuchungsprojektes - Harald Buchinger : Stundenliturgie im Mittelalter. Entwicklungen - Ordnungen - Problemfelder - Andreas Stegmann : Die Reformation und die Anfänge des konfessionellen Zeitalters in Berlin-Cölln - Sven Michael Gröger : Die Stundenliturgie an der Cöllner Stiftskirche nach der Reformation - Enno Bünz : Leipzig vor und nach der Zeitenwende der Reformation - Dorothea Wendebourg : Die Leipziger Kirchen St. Thomas und St. Nikolai und ihre Stundenliturgie - Andreas Odenthal : Edition einer Ordnung für das Stundengebet an Sonn- und Festtagen aus einem handgeschriebenen Chorbuch aus St. Nicolai um 1700 - Bryan D. Spinks : The Liturgy of the Hours in the Book of Common Prayer - Dorothea Wendebourg/Andreas Odenthal : Stundenliturgie in der lutherischen Reformation: Auf dem Weg zu Formen und theologischen Paradigmen täglichen Betens zwischen Innovation und Tradition