Die Sicherheitspolitik Frankreichs während der Präsidentschaft Mitterands im Spannungsverhältnis zur NATO und WEU - M. A. Goetze

M. A. Goetze

Die Sicherheitspolitik Frankreichs während der Präsidentschaft Mitterands im Spannungsverhältnis zur NATO und WEU

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 230 Seiten
ISBN 3638232719
EAN 9783638232715
Veröffentlicht November 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Außen- und Sicherheitspolitik Frankreichs wurde in der V. Republik nachhaltig
von dessen Begründer und ersten Staatspräsidenten General Charles de
Gaulle bestimmt und geprägt, denn sie wurde aufgrund der starken Stellung seines
Amtes zu einer 'Domaine réservé' des französischen Staatschefs und all seiner
Nachfolger.
Durch die Auflösung des Kolonialreiches und die Hegemonie der USA und der
UdSSR nicht nur in Europa hatte Frankreich nicht mehr die 'Größe' und spielte
nicht mehr die Rolle in der Weltpolitik, die Frankreich seiner Meinung nach
innehaben sollte. Durch die Mitgliedschaft Frankreichs in der militärischen Integration
der NATO hatte Frankreich nicht die Souveränität bezüglich seiner
Sicherheitspolitik, die sich de Gaulle für Frankreich vorstellte. In den Augen de
Gaulles konnte nur mit Nuklearwaffen eine unabhängige Verteidigung außerhalb
der NATO-Integration ermöglicht werden, gleichzeitig wurde die 'Force de Dissuasion'
ein Attribut für die 'Größe' Frankreichs. Der Austritt Frankreichs aus
der militärischen Integration der NATO 1966 und der Aufbau der nationalen
Atomstreitmacht sollten Frankreich dazu verhelfen, neben den USA und der
UdSSR als dritte verantwortliche Macht in Europa Bestand zu haben, wobei ein
weiterer wichtiger Punkt der Außen- und Sicherheitspolitik de Gaulles unter
dem Stichwort 'Sicherheit vor Deutschland' gefaßt werden muß, da der deutsche
Nachbarstaat Frankreich bis 1945 innerhalb von 75 Jahren dreimal angegriffen
hatte.
Die NATO hatte sich unter der politischen und militärischen Hegemonie der
USA seit ihrer Gründung 1949 als das dominante westliche Verteidigungsbündnis
entwickelt, während die Westeuropäische Union, die die europäischen Verteidigungsinteressen
beinhalten sollte, seit ihrer Gründung 1954 aufgrund des
Ost-West-Konfliktes und der Unstimmigkeiten der europäischen Mitgliedstaaten
untereinander eine untergeordnete Rolle spielte.
Seine Nachfolger in dem Amt des Staatspräsidenten, der Gaullist Georges Pompidou
und der Republikaner Valéry Giscard d'Estaing führten die Außen- und Sicherheitspolitik im Geiste de Gaulles fort, wobei Frankreich durch verschiedene,
teilweise geheime Initiativen wieder näher an die NATO 'heranrückte', ohne
die Sonderstellung in der NATO oder den Anspruch auf politische und militärische
Unabhängigkeit aufzugeben. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99