Das Bedingungslose Grundeinkommen als Mittel zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit? Risiken der Einführung für Individuen und Gesellschaft - Mahid Jamal Vedadi

Mahid Jamal Vedadi

Das Bedingungslose Grundeinkommen als Mittel zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit? Risiken der Einführung für Individuen und Gesellschaft

Dateigröße in KByte: 459.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3346747085
EAN 9783346747082
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Bedingungsloses Grundeinkommen, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit sozialer Ungleichheit und möglichen Folgen einer Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Ein besonderer Fokus soll dabei auf den psychologischen Auswirkungen des aktuellen Systems auf die Psyche von Leistungsempfänger/innen liegen. Des Weiteren soll untersucht werden, inwieweit ein BGE als Mittel der gerechten Umverteilung monetärer Mittel dienen kann, um Ungleichheit zu mindern und die Schere zwischen extrem Wohlhabenden und derer, die am Existenzminimum leben, zu verkleinern. Derart radikale Umstellungen komplexer Systeme ziehen zwangsläufig eine Vielzahl teilweise unvorhersehbarer Konsequenzen nach sich. Aufbauend auf dem aktuellen Forschungsstand soll untersucht werden, welche möglichen Risiken die Einführung eines BGE für Individuen und die Gesellschaft mit sich bringt. Was bedeutet dies für Anreize und die psychische Gesundheit der Individuen? Wie reagiert der Arbeitsmarkt und welche Risiken trägt die Gesellschaft? Abschließend werden verschieden Modelle der Finanzierung und dessen zugrunde liegenden Glaubenssätze beleuchtet, um zu ermitteln, welche Auswirkungen jeweils zu erwarten sind.
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie sind eine Vielzahl an Menschen in Not geraten. Unsicherheit und Existenzängste sind so präsent wie lange nicht mehr. Die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens, welche bereits vor über 200 Jahren entwickelt wurde, erscheint vielen Menschen als eine geeignete Maßnahme, um den prekären Situationen, in denen sich viele Menschen befinden, ohne bürokratische Hürden entgegenzuwirken. Während das Bedingungslose Grundeinkommen in der breiten Öffentlichkeit lange als hedonistisches Hirngespinst wahrgenommen wurde, führen heute renommierte Wirtschaftswissenschaftler Debatten zu dem Thema und Papst Franziskus bezeichnete das Konzept als "interessanten Lösungsansatz." Die deutsche Bevölkerung ist für ihre Liebe zur Sicherheit bekannt. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck betonte in einem Interview: "Den Deutschen ist Sicherheit wichtiger als Freiheit." In einer Zeit geprägt von Unsicherheit und steigender Ungleichheit, hat die Versinnbildlichung von materieller Sicherheit auch im deutschen Diskurs erneut an Bedeutung gewonnen. Doch wie nachhaltig können Ungleichheit und materielle Not mit einem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) bekämpft werden und gibt es realistische Modelle für eine Finanzierung?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99