Mahmoud Zaky>, Nada Mohamed>

Bakterientherapie bei allergischen Erkrankungen

kartoniert , 84 Seiten
ISBN 620893138X
EAN 9786208931384
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
35,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Jüngste epidemiologische Studien und klinische Versuche deuten auf eine mögliche Rolle bestimmter Milchsäurebakterienstämme (LAB) bei der Vorbeugung von allergischen Erkrankungen hin. In dieser Studie haben wir das immunmodulatorische Potenzial von zwei LAB-Stämmen, Lactococcuslactis und Lactobacillus plantarum, für die Prophylaxe und Therapie von allergischen Immunreaktionen untersucht. Beide LAB-Stämme - induzierten in naiven Milzzellkulturen von Mäusen hohe Mengen an IL-12 und IFN. Die gleichzeitige intranasale Verabreichung von rekombinantem Bet v 1, dem Hauptallergen der Birkenpollen, vor oder nach einer allergischen Sensibilisierung führte zu einer Erhöhung der allergenspezifischen IgG2a-Antikörper und der In-vitro-IFN-Produktion, was auf eine Verschiebung hin zu Th1-Reaktionen hinweist. Die erfolgreiche Immunmodulation durch die mukosale Vorbehandlung wurde außerdem durch die Unterdrückung der Allergen-induzierten basophilen Degranulation nachgewiesen. Wir kommen zu dem Schluss, dass diese LAB-Stämme in Kombination mit einem Allergen vielversprechende Kandidaten für eine mukosale Impfung gegen Typ-I-Allergien sein könnten.

Portrait

Dr. Mahmoud.M.M.Zaky, geboren am 23-09-1967, Kairo, Ägypten. B.Sc in Botanik, Suez Canal Universität, Ägypten. M.Sc in Mikrobiologie, gemeinsame Betreuung, Suez Canal University und Portsmouth University, UK. Ph.D in molekularer Mikrobiologie, gemeinsame Betreuung, Universität Mansoura, Ägypten und Universität München, Deutschland.