Maik Roemer

Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen

Vom Zeitvertreib zum Marketinginstrument und Revenue center. 2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640740890
EAN 9783640740895
Veröffentlicht November 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schiffe haben sich seit dieser Zeit grundlegend geändert, vom reinen Transportmittel hin zur eigentlichen, schwimmenden Destionationen. Selbst die angelaufenen Häfen sind zur Nebensache geworden.
Es gibt immer noch auf jedem der zurzeit 279 Kreuzfahrtschiffe auf dieser Welt ein Shuffleboardfeld, aber Shuffleboard ist mittlerweile eine der wenigen Möglichkeiten auf einem Schiff sich die Zeit zu vertreiben, ohne das dem Passagier etwas extra berechnet wird. Kurz gesagt: es ist kostenlos, aber auch unspektakulär und entspricht so gar nicht der heutigen Vorstellung von Freizeitvergnügen.
Diese Arbeit soll aufzeigen, wie Reedereien es geschafft haben über zusätzliche, sportliche Angebote neue Zielgruppen zu erreichen, und wie Reedereien den Wandel des Kreuzfahrt- Tourismus zu einem Massenprodukt genuzt haben, um aus den Sportangeboten einer Kreuzfahrt ein gewinnträchtiges Zusatzeinkommen zu erwirtschaften.
-Das Erlebnis steht im Mittelpunkt solcher Kreuzfahrten. Das Motto heißt: Möglichst schnell, möglichst viel, möglichst intensiv erleben.- (Schäfer, 1998, S.192)

Portrait

Maik Roemer, Jahrgang 1972, ist gelernter Hotelfachmann, hat Freizeit- und Tourismusmanagement studiert, einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie und über 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie. Das Spektrum seiner Vita reicht von der Imbissbude, dem Traumschiff, der Aida-Flotte, bis hin zu 5-Sterne Hotels. In diesem Buch wird die umfangreiche Berufserfahrung des Autors mit wissenschaftlichen Methoden kombiniert, um Emotionsregulationsstrategien in der Gastronomie zu untersuchen. Die Arbeit in diesem Buch untersucht, wie die Erbringer der Dienstleistung,
- die kritischen Situationen mit Gästen regelmäßig ausgesetzt sind,
- die kritischen Situationen nicht einfach entkommen
- oder vermeiden können,
ihre Emotionen im Spannungsfeld zwischen "Master and Servant" regulieren. Es wird untersucht, wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft ihre Emotionen im direkten Umgang mit Gästen regulieren unter dem Einfluss von psychischen Beanspruchungen und Belastungen. Als Untersuchungsinstrumente wur

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Sofort lieferbar
62,00
Sofort lieferbar
23,00
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Heinz Overschmidt
Sportbootführerschein See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
39,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Taisen Deshimaru-Roshi
Zen in den Kampfkünsten Japans
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95
Laura Dekker
Ein Mädchen, ein Traum
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
12,90
Nando Boers
Der Plan
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,80