Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die bislang unerschlossene Geschichte griechischer Arbeitsmigrant*innen, die in den 1960er Jahren nach Nordwestdeutschland ausgewandert sind, wird nun erstmals erzählt.
Maike Wöhler besuchte für ihr kulturwissenschaftliches Projekt und ihre ethnografische Feldforschung die ehemaligen Olympia Werke im friesischen Schortens-Roffhausen, den Arbeitgeber der eingewanderten Griech*innen in der Region. Auf Grundlage von Interviews mit ehemaligen Zeitzeug*innen ermöglicht sie sowohl Einheimischen als auch Eingewanderten differenzierte und aufgeklärte Blicke auf die Lebensrealitäten der Menschen - eine wesentliche Voraussetzung für ein kooperatives Miteinander und ein zukünftiges Zusammenleben in Vielfalt.
Maike Wöhler ist Kulturwissenschaftlerin und verfügt über langjährige Praxiserfahrung im sozialen und interkulturellen Bereich mit eingewanderten Menschen. Sie ist zudem als Kuratorin interkultureller Ausstellungsprojekte tätig, die u.a. über das Bundesprogramm »Demokratie leben« gefördert werden. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der (griechischen) Arbeitsmigration ab den 1960er Jahren in Südhessen und Norddeutschland.