Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Was, wenn du spürst, dass es so nicht weitergeht, aber der erste Schritt zur Psychotherapie sich anfühlt wie ein Sprung ins Unbekannte?
Dieses Buch ist eine persönliche Entscheidungshilfe für alle, die über eine Therapie nachdenken und für alle, die schon mitten im Heilungsprozess stehen. Es begleitet dich in Zeiten der Krise und zeigt Wege auf, wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge und kleine Schritte in Richtung Gelassenheit und Hoffnung möglich sind.
Die Autorin teilt 50 zentrale Fragen, die sie sich vor und während ihrer Psychotherapie gestellt hat. Ehrlich, verletzlich und authentisch. Ihre Antworten basieren auf eigenen Erfahrungen aus fünf Jahren Therapie, Klinikaufenthalten und einem behutsamen Heilungsweg nach Trauma, Panikstörung und Depression.
"Ich hätte mir gewünscht, dass mir jemand so ein Buch in die Hand legt, als ich das erste Mal an Therapie gedacht habe."Jedes Kapitel bietet:
- eine persönliche Geschichte - alltagstaugliche Learnings für mehr Selbstwirksamkeit - reflektierende Fragen zum Weiterdenken
Dieses Buch ersetzt keine Therapie. Aber es kann Mut machen, Orientierung geben und wie eine Freundin an deiner Seite sein, die sagt:
Du musst da nicht allein durch.
Darüber hinaus schenkt es dir Impulse, wie du mit schwierigen Emotionen wie Angst, Schuldgefühlen oder Schamgefühlen umgehen kannst. Es zeigt, dass Trauerarbeit, Emotionsregulation und das Zulassen von Verletzlichkeit keine Schwäche sind, sondern wichtige Schritte der Selbstheilung. Viele Kapitel machen sichtbar, dass Heilung nicht über Nacht geschieht, sondern ein Prozess ist voller kleiner Veränderungen, die langfristig zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Lebensfreude führen.
Heilung bedeutet nicht, dass sofort alles leicht wird. Aber sie eröffnet neue Perspektiven in einer Lebenskrise: die Möglichkeit, loszulassen, was nicht mehr trägt, und den Mut zu einem Neubeginn zu finden. Dieses Buch lädt dazu ein, die eigene Transformation anzunehmen. Als Weg zu Resilienz, persönlichem Wachstum und innerer Balance.
Neben den persönlichen Geschichten findest du praktische Reflexionsfragen, die dich durch deinen Alltag begleiten. Sie helfen dir, authentische Entscheidungen zu treffen, deine Werte klarer zu sehen und deine Selbstorganisation zu stärken. So wird Persönlichkeitsentwicklung greifbar und unterstützt dich dabei, Entschleunigung, Stressbewältigung und mehr Selbstwirksamkeit in dein Leben zu bringen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich nach Orientierung in schwierigen Lebensphasen sehnen. Sei es in einer Depression, während Burnout oder auf dem oft steinigen Weg durch eine Traumatherapie. Es ist auch für Angehörige wertvoll, die verstehen möchten, was eine geliebte Person im Prozess der Heilung durchlebt.
Die Autorin verbindet persönliche Erfahrungen mit praktischen Impulsen, die im Alltag helfen können: kleine Achtsamkeitsübungen, Dankbarkeitspraxis, Mitgefühl mit sich selbst, aber auch konkrete Coping-Strategien zur Stressbewältigung. So entsteht eine Mischung aus authentischem Erzählen und praxisnaher Begleitung.
Ein besonderer Fokus liegt auf Selbstreflexion und innerer Arbeit: von der Begegnung mit dem inneren Kind über Schattenarbeit bis hin zur bewussten Wertearbeit. Diese Reise ist kein leichter Weg, aber sie eröffnet die Chance auf Transformation, Neubeginn und die Erfahrung, dass persönliches Wachstum und innere Stärke auch nach schweren Krisen möglich sind.
Mandy Schirrmeister ist Autorin im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Sie verbindet persönliche Erfahrungen mit fundiertem Wissen über Therapie und Heilung, um Betroffene und Angehörige einfühlsam zu begleiten - mit Worten, die tragen.
Mandy Schirrmeister, Jahrgang 1982, wohnt in der Schweiz. Sie hat den Kurs Belletristik bei der Schule des Schreibens abgeschlossen und bisher vier Kurzgeschichten veröffentlicht. Ihre letzte erschien in der Anthologie "Meer als Worte". Aktuell arbeitet sie an ihrem Debütroman, der voraussichtlich im Dezember 2025 erscheinen wird.
Das Schreiben entdeckte Mandy während einer Lebenskrise im Jahr 2020. Was zunächst als Ventil begann, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Leidenschaft. Seitdem liebt sie es, Gefühle und Erlebnisse in ihren Texten zu verarbeiten und daraus Geschichten und Impulse zu formen, die andere berühren und stärken.
Mit ihrem Buch "50 Fragen, die ich mir vor meiner Psychotherapie gestellt habe - und wie ich sie heute beantworte" legt sie ihr erstes Sachbuch vor. Es richtet sich an Menschen, die überlegen, eine Therapie zu beginnen, an jene, die schon in Therapie sind und manchmal zweifeln, ob sie Fortschritte machen, und an Angehörige, die verstehen möchten, was in einem Menschen vorgeht, der diesen Weg geht.
Ihre Texte sollen nicht nur gelesen, sondern gefühlt werden. Mandy möchte Menschen in schwierigen Lebensphasen Hoffnung schenken, Mut machen hinzuschauen und zeigen: Niemand ist mit seinen Fragen allein. Sie versteht ihre Bücher als Brücke zwischen eigener Erfahrung und dem Leben ihrer Leser*innen. Ihr Ziel ist es, Räume zu eröffnen, in denen Menschen sich wiedererkennen, verstanden fühlen und Impulse für ihren eigenen Weg mitnehmen können.
Neben einem Roman über eine toxische Beziehung plant sie weitere Bücher, die sich mit den Themen Heilung, Mut und Selbstfindung beschäftigen - mal literarisch, mal sachlich. Ihr Traum ist es, Geschichten zu schreiben, die leise und ehrlich berühren, und Leser*innen auf ihrem Weg zu begleiten - stärkend, inspirierend und voller Menschlichkeit.
Wenn sie nicht schreibt, findet man Mandy oft mit einem Kaffee und einem Notizbuch am Bodensee, wo sie Inspiration aus der Natur und kleinen Begegnungen zieht. Bewegung ist für sie genauso wichtig wie Worte - besonders Zumba und Yoga, die ihr Leichtigkeit, Kraft und innere Ruhe schenken. Diese Balance aus Schreiben, Natur und Bewegung prägt ihren Alltag und gibt ihr Energie für neue Geschichten.