Manfred Geiken

Schnellübersicht Sozialversicherung 2025 Beitragsrecht

Für Arbeitgeber, Krankenkassen und Berater. 'Stollfuss-Ratgeber'. Auflage 2025.
kartoniert , 352 Seiten
ISBN 3083145136
EAN 9783083145134
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Stollfuß Verlag
102,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zahlen und Fakten zum Beitragsrecht
Der Ratgeber informiert praxisrelevant über das gesamte Beitragsverfahren von Beitragsnachweis und Beitragseinbehalt über Verrechnung und Erstattung von Beiträgen bis hin zur Beitragsüberwachung.
Neben den Grundlagen der Beitragsberechnung aus laufendem Arbeitsentgelt werden auch Sonderfälle (z.B. Einmalzahlungen, Gleitzone und Kurzarbeitergeld / Saison-Kurzarbeitergeld) sowie beitragsrechtliche Besonderheiten einzelner Beschäftigungsverhältnisse (z.B. Studenten, Geringfügig Beschäftigte bzw. Mini-Jobs) dargestellt.
Mit den Erläuterungen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen und speziell der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall erhalten Sie praktische Tipps, unter welchen Voraussetzungen die Krankenkasse fortgezahltes Arbeitsentgelt erstattet.
Relevante Zahlen und Daten wie z.B. die Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen sind übersichtlich zusammengestellt.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Überblick zu den grundsätzlichen Faktoren zur Beitragsermittlung- Beitragsberechnung aus dem relevanten Arbeitsentgelt- Beitragsabführung an die Sozialversicherungsträger- Beitragsgruppen und Personengruppen- Darstellung von Sonderregelungen (z.B. bei Schüler, Auszubildende und Studenten, Mini-Jobs, Übergangsbereich, beschäftigte Rentner)
Das ist neu
- Änderung auf Grund des Wachstumschancengesetz: Verpflichtung der Arbeitgeber vom 1.7.2025 an, Meldungen an die Datenstelle der Rentenversicherung abzugeben, damit diese dem Arbeitgeber die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder für die Ermittlung des Beitragssatzes in der Pflegeversicherung elektronisch mitteilen kann und Einführung eines Anspruchs für Arbeitnehmer, bei denen der Beitragsabschlag verspätet berücksichtigt wurde, auf Verzinsung der zuviel gezahlten Beiträge- Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1.1.2025 durch die Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung was u.a. zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung und des sozialversicherungsrechtlichen Übergangsbereichs führt- Anhebung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung durch die Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2025 mit Wirkung vom 1.1.2025 um 0,2 % auf 3,6 %- Ein neuer durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung i.H.v. 2,5 %- Neue Jahresarbeitsentgeltgrenzen, Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen 2025 durch die Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2025- Neue Sachbezugswerte ab 1.1.2025 durch die Vierzehnten Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung- Insolvenzgeldumlagesatz für 2025 wie gesetzlich festgeschrieben auf 0,15 % auf Grund des Fehlens einer Verordnung zur Senkung der Umlage- Ausdehnung der Anspruchstage für das Kinderkrankengeld für die Jahre 2024 und 2025 und ein neuer Anspruch für Begleitpersonen eingeführt durch das Pflegestudiumsstärkungsgesetz- Erweiterung der Pflichten von Arbeitgebern im Zusammenhang mit einer Betriebsprüfung nach § 28p SGB IV durch die Träger der Deutschen Rentenversicherung mit dem 8. SGB IV-Änderungsgesetz wurden
Der Ratgeber informiert praxisrelevant über das gesamte Beitragsverfahren von Beitragsnachweis und Beitragseinbehalt über Verrechnung und Erstattung von Beiträgen bis hin zur Beitragsüberwachung.- Überblick zu den grundsätzlichen Faktoren zur Beitragsermittlung- Beitragsberechnung aus dem relevanten Arbeitsentgelt- Beitragsabführung an die Sozialversicherungsträger- Beitragsgruppen und Personengruppen- Darstellung von Sonderregelungen (z.B. bei Schüler, Auszubildende und Studenten, Mini-Jobs, Übergangsbereich, beschäftigte Rentner)
Über die Autoren
- Manfred Geiken, Oberverwaltungsrat a.D., ehemals AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf

Portrait

Über die Autoren
- Manfred Geiken, Oberverwaltungsrat a.D., ehemals AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf

Das könnte Sie auch interessieren

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
11,90
Verena Finkenberger
Erbschaft ohne Streit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
35,00
Sofort lieferbar
19,90

 

Grundgesetz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90

 

VOB / BGB / HOAI
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90

 

Strafgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
21,90