Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Manuel Meyer analysiert die Wirkung des deutschen Steuerrechts auf Stiftungen und zeigt anhand der nichtfiskalischen Eigenschaften von Stiftungen, welche Einrichtungen besonders förderungswürdig und welche aus staatlicher Sicht ineffizient sind. In diesem Zusammenhang führt der Autor eine Datenerhebung im Bereich der Stiftungsaufsicht Lüneburg durch, um die bisher kaum untersuchte Umverteilungswirkung von Stiftungen zu evaluieren. Sie offenbart interessante Einblicke in die Wirkung sowie das Selbstverständnis des philanthropischen Engagements in Deutschland. Somit leistet die Arbeit einen Beitrag zu der kaum vorhandenen Effizienzkontrolle steuerlicher Vergünstigungen auf diesem Gebiet.
Der InhaltDie finanz-ökonomische Betrachtung steuerbegünstigter Stiftungen anhand steuerrechtlicher VerrechnungspreiseDie Legitimation steuerbegünstigter Stiftungen im Rahmen der Allokations-, Stabilisations- und Distributionspolitik
Die ZielgruppenDozierende und Studierende im Bereich Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik, Finanzwissenschaft und SteuerrechtPraktiker im Bereich Stiftungswesen und staatliche Finanzverwaltung
Der Autor
Manuel Meyer hat Volkswirtschaftslehre studiert und im Bereich der Finanzwissenschaft promoviert. Derzeit arbeitet er als Verwaltungsentwickler und Berater in Hamburg.
Manuel Meyer hat Volkswirtschaftslehre studiert und im Bereich der Finanzwissenschaft promoviert. Derzeit arbeitet er als Verwaltungsentwickler und Berater in Hamburg.