Gründe und Ursache für die Annexion der Krim. Eine staatskonstruktivistische Sichtweise - Manuel Talarico

Manuel Talarico

Gründe und Ursache für die Annexion der Krim. Eine staatskonstruktivistische Sichtweise

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 3346719642
EAN 9783346719645
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 2,0, , Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte sich gezielt mit der Annexion des ostukrainischen Staatsgebiets befassen und hinterfragen, warum das russische Regime die rechtswidrige Annexion durchführte. Waren die Osterweiterung der North Atlantic Treaty Organization (NATO), ressourcentechnische Gründe oder die Verteidigung der ethnisch-verwandten russischen Volksgemeinschaften in der Provinz Grund für den Angriff? Das Elaborat möchte die Frage dabei mithilfe des Konstruktivismus versuchen zu beantworten.
Laut dem Zeitungskorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache wird der Begriff der Zeitenwende so häufig wie niemals zuvor in der deutschen Medienlandschaft verwendet. Die Verwendung erfuhr seit 1989 - der letzten, mit der Auflösung der kommunistischen Herrschaftssysteme in Mittel- und Osteuropa in der Forschung weitestgehend anerkannten Zeitenwende - bis ins Jahr 1996 eine Steigung. Heutzutage erlebt das Wort eine Art zweite Renaissance und übertrifft sogar die Häufigkeit des ehemaligen Höhepunktes um das Zehnfache.
Den genauen Gründen des Kurvenverlaufs gebührt eine eigene Arbeit, jedoch kann vor allem der hervorstechende Wert im Jahr 2022 mit dem Überfall Russlands in die Ukraine gedeutet werden. So nutzen derzeit Journalisten, Wissenschaftler und vor allem Politiker die Bezeichnung in einem inflationären Maße. Auch Olaf Scholz verwendete bereits drei Tage nach Kriegsausbruch den Terminus.
Dass der diesjährigen Invasion eine lange Entwicklungsgeschichte vorangeht, ist umfangreich bekannt. Bereits kurz nach dem Untergang der Sowjetunion (UdSSR) in den 90er-Jahren erfolgten erste russische Abspaltungsversuche der Krim. Neben kontinuierlichen Streitigkeiten zwischen den Mächten und ihren beziehungsweise von den Vereinten Nationen (UN) angestrebten Friedensverträgen, gipfelte der Konflikt 2014 zwischenzeitlich in der Annexion der Kriminsel durch die Russische Föderation.

Portrait

Student der Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Regensburg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com