Manuel Wendler

Integration von Holocaust-Filmen in den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II, im Rahmen der sächsischen Lehrplanvorgaben

"Shoah" und "Schindlers Liste" als "vermittelnde" Darstellungsformen. 1. Auflage.
epub eBook , 73 Seiten
ISBN 364043658X
EAN 9783640436583
Veröffentlicht September 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die implizierte Frage, ob es eine "Holocaust- Ästhetik" gibt, antwortet Christan Angerer: "Im Lauf der Jahrzehnte hat sich - wenn auch stets kritisch von der Diskussion der Darstellbarkeit von Auschwitz begleitet - sozusagen das "Genre" einer Holocaust- Ästhetik herausgebildet, insbesondere in Form der Holocaust- Literatur und des Holocaust- Films." Weiter schreibt er: "Viele dieser Texte und Filme prägen unser Gedächtnis [...] sie sind nicht nur im wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs präsent, sondern nehmen auch in didaktischen Aufbereitungen von Nationalsozialismus und Holocaust ihren Platz ein."
Kein Zitat könnte treffender die Erkenntnisse der modernen Geschichtsdidaktik beschreiben wie dieses. Moderne Medien und Filme gehören heute genauso zum Unterrichtsgeschehen wie Lehrbuchtexte und Quellenpapiere. Tonfilme stellen sogar eines der wichtigsten audiovisuellen Unterrichtmittel überhaupt dar und gleichzeitig muss sich der heutige Geschichtslehrer darüber im Klaren sein, dass die Wirkung, die von Spielfilmen auf das Geschichtsbild der Schüler ausgeht, heute keinesfalls mehr zu unterschätzen ist. Die Spezifik, die gerade Filme über den Holocaust für sich vereinnahmen, stellt dabei aber eine Besonderheit dar. Nach jahrzehntelangen Diskussionen über die künstlerische Darstellung dieses abscheulichen und unvergleichbaren Massenmordes am jüdischen Volk und anderen Minderheiten, hat die Forschung diese Filme als eine Chance wahrgenommen, um den Verarbeitungsprozess und die schulische Thematisierung des Holocausts zu unterstützen.
Doch gleichzeitig gehen von der medialen Aufarbeitung von Geschichte auch Gefahren aus. Fachwissenschaftliche und didaktische Kompetenz sind gefragt, um sich die angebotene Chance auch zu Nutze zu machen. Kritisch muss hinterfragt werden und eine Methodenkompetenz muss vorhanden sein, um Authentizität und Fiktion von einander zu trennen. Das haben auch die Kultus- und Bildungsministerien erkannt. Methodentraining im Umgang mit bewegten Bildern hat Einzug in die Lehrpläne gehalten.
Doch welche Gattungen und Subgenres des Films sind geeignet, wo es doch keinen Kanon von unbedingt zu "konsumierenden" Filmen für den Geschichtsunterricht gibt? Welche Möglichkeiten bieten sich denn durch den gesteuerten Einsatz von Filmen jeglicher Art im Geschichtsunterricht?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99