Marc Aurel und das Ideal des Philosophenherrschers -

Marc Aurel und das Ideal des Philosophenherrschers

Dateigröße in KByte: 333.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3389137408
EAN 9783389137406
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar ), Veranstaltung: Seminar Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht das Herrschaftsideal Marc Aurels im Spannungsfeld zwischen Tyrannis und legitimer Monarchie in der römischen Kaiserzeit. Im Fokus steht die Frage, wie Marc Aurels Selbstverständnis als "Philosophenherrscher" auf Grundlage seiner Selbstbetrachtungen einzuordnen ist und wie es im Vergleich zur idealisierten Herrscherfigur in Aelius Aristides' panegyrischer Rede Eis Basileia zu bewerten ist. Die Arbeit verbindet stoische Philosophie mit politischer Theorie und analysiert die rhetorischen Mittel zur Legitimation kaiserlicher Macht im kulturellen Umfeld der Zweiten Sophistik.
Im Verlauf der Arbeit werden zunächst die politischen Konzepte der Basileia und Tyrannis bei Platon und Aristoteles dargestellt und in ihren philosophischen Grundlagen erläutert. Anschließend wird Aristides' Idealbild eines weisen Monarchen analysiert und mit Marc Aurels introspektivem Selbstbild verglichen. Die Analyse zeigt, dass sich beide Vorstellungen vom Herrscher durch Tugend, Gerechtigkeit und Verantwortungsbewusstsein auszeichnen - jedoch aus unterschiedlicher Perspektive: einerseits als öffentliche Inszenierung, andererseits als private Selbstverpflichtung. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung Marc Aurels als reales Beispiel für das antike Ideal des Philosophenherrschers.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Max Seeck
Blindspiel
epub eBook
Download
4,99
Karin Lindberg
Besser spät und dann für immer
epub eBook
Download
4,99
Tess Gerritsen
Die Sommergäste
epub eBook
Download
18,99
Andreas Winkelmann
Ihr werdet sie nicht finden
epub eBook
Download
9,99
Sharon Gosling
Der alte Apfelgarten
epub eBook
Download
9,99
Cay Rademacher
Rätselhaftes Saint-Rémy
epub eBook
Download
12,99
Download
9,99
Sebastian Haffner
Abschied
epub eBook
Download
17,99