Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Photovoltaikunternehmen unterliegen internationalem Wettbewerbsdruck um technologisches Wissen. Die Service-dominante Logik (SDL) im Marketing betrachtet Wissen als Quelle von Wettbewerbsvorteilen; Akteure erlangen demnach Wissen durch Ressourcenintegration in Value Netzwerken. Allerdings erfolgen strategische Handlungsempfehlungen in Netzwerken häufig auf Grundlage einzeln betrachteter Netzwerkebenen. Marc Banaszak weist vor dem Hintergrund der SDL mit quantitativ-empirischen Befunden nach, dass sämtliche Akteure eines Value Netzwerks Ressourcen integrieren und zu neuem Wissen beitragen. Er untersucht ein Netzwerk aus dem Bereich der Photovoltaik mit 115 Herstellerunternehmen und 318 Partnern aus Industrie und Forschung. Mit seinen originären Ergebnissen leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken und liefert auch für Netzwerkakteure interessante Erkenntnisse für die Praxis.
Der InhaltService-dominante LogikValue NetzwerkePhotovoltaik
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Organisation und Innovationsmanagement Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Photovoltaik, Unternehmensberatung und Industriegütermarketing
Der Autor
Dr. Marc Banaszak promovierte an der Technischen Universität Chemnitz und ist Projektgeschäftsführer desGründernetzwerks SAXEED.
Die Herausgeberin
Die Reihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing der TU Chemnitz wird herausgegeben von Prof. Dr. Cornelia Zanger.
Dr. Marc Banaszak promovierte an der Technischen Universität Chemnitz und ist Projektgeschäftsführer des Gründernetzwerks SAXEED.