Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wie wurden im Kaiserreich die Kompetenzen des Reichstags für die Kolonien in der Gesetzgebung gestaltet und von der Staatsrechtslehre reflektiert? Wie verhält sich diese besondere Kompetenzordnung zur Reichsverfassung? Marc Grohmann untersucht die koloniale Kompetenzordnung, die 1886 durch ein parlamentarisches Ermächtigungsgesetz auf den Kaiser ausgerichtet wurde. Nach der Jahrhundertwende setzten Versuche ein, die monarchisch-bürokratische Regierung der Kolonien einer stärkeren parlamentarischen Kontrolle zu unterwerfen. Warum wurden die Kolonien in Afrika, China und der Südsee anders behandelt als das Reich selbst? Lassen sich aus der Exotisierung der kolonialen Kompetenzordnung durch Regierungsbeamte, Parlamentarier und Rechtswissenschaftler Rückschlüsse auf die Aussichten einer Parlamentarisierung des Reichs und auf das zeitgenössische Denken über Parlament und Kaisertum ziehen? Marc Grohmann geht diesen Fragen nach und berücksichtigt dabei auch die anderen europäischen Kolonialmächte und das 'Reichsland' Elsaß-Lothringen. Er wertet Archivmaterial aus, analysiert die zeitgenössische juristische Literatur eingehend und zeichnet Entstehung, Legitimation und Entwicklung der 'exotischen Verfassung' nach. Diese Analyse des Sonderfalls 'Kolonien' unterstützt neuere Bewertungen des Kaiserreichs, die von einer relativen Offenheit der Verfassungsentwicklung ausgehen.
Geboren 1968; 1988-94 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Marburg; 1995-97 Referendariat; 1997-99 Stipendiat im Graduiertenkolleg für Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main; 2000 Promotion; seit 2000 Verwaltungsrichter in Potsdam.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.