Dialektik in Platons Philebos - Marcel Dietze

Marcel Dietze

Dialektik in Platons Philebos

Das Problem von 'peras' und 'apeiron'. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 560.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 3656047197
EAN 9783656047193
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophie), Veranstaltung: Interpretationskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Eberhard Karls Universität Tübingen
Philosophisches Seminar
Dietmar Koch
Interpretationskurs
SS 2009/10
Dialektik in Platons Philebos - das Problem von peras und apeiron
Marcel Dietze
Matrikel-Nr. 3222416
Tel. 07032/34711
E-Mail: marceldie@t-online.de
Datum: 23. Januar 2010
Inhaltsübersicht
1. Einleitung S. 2
2. Begrifflichkeiten S. 2
2.1Klärung und historische Entwicklung des Begriffs der Dialektik S. 2
3. Dialektik in Platons Werken S. 4
3.1 Dialektik und Dialog S. 4
3.2 Dialektik im Philebos - Aufbau und Protagonisten S. 6
4. peras und apeiron S. 8
4.1 Das Paradoxon S. 8
4.2 Die dialektische Methode S. 10
4.3 Das Beispiel der Buchstaben und Töne S. 15
4.4 Die Resignation des Protarchos S. 17
5. Ausblick - Die vier Gattungen des Seienden S. 18
5.1 Unbegrenztes S. 18
5.2 Begrenztes S. 19
5.3 Gemischtes S. 20
5.4 Ursache S. 21
6. Schluss S. 22
7. Literaturverzeichnis S. 23
1.Einleitung
Als Sokrates um 400 vor Christus hingerichtet wurde, war Platon circa dreißig Jahre alt. Er war bei Sokrates` Prozess im Gerichtssaal und musste dabei zusehen, wie sein großes Vorbild verurteilt wurde. Auch aus diesem Grund veröffentlichte er daraufhin eine Reihe philosophischer Werke. Zu den bekanntesten zählen wohl die Politeia, welche einen Überblick über Platons Philosophie insgesamt gibt, das Symposion, welches seine Ansichten von Liebe beinhaltet und die drei Werke Apologia, Phaidon und Kriton, in welchen Platon Sokrates porträtiert. Diese Dialoge gehören zu den Frühwerken und den Werken der sogenannten mittleren Zeit.
Zu den Spätwerken Platons gehört unter anderem der Philebos, welcher, wie viele andere Werke, in Dialogform verfasst wurde. Diese Dialogform, die sokratische Dialektik, soll Thema dieser Hausarbeit sein. Dabei soll zunächst der Begriff der Dialektik und seine Entwicklung geklärt werden, bis dieser dann im Kontext des Philebos untersucht werden soll. Anhand von bestimmten Textstellen im Dialog und stets unter dem Aspekt von peras und apeiron soll also versucht werden, die dialektische Methode zu erarbeiten. Schluss dieser Arbeit soll ein kleiner Ausblick auf die folgenden Inhalte sein, welcher zu weiterem Nachdenken anregen und das Thema abrunden soll.
2. Begrifflichkeiten
2.1 Klärung und historische Entwicklung des Begriffs der Dialektik
Der Begriff "Dialektik", von dem griechischem

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99