Blick ins Buch

Marcel Fratzscher

Geld oder Leben

Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld die Gesellschaft spaltet.
gebunden , 256 Seiten
ISBN 3827014565
EAN 9783827014566
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Berlin Verlag
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
21,99
MP3
21,99
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Warum wir über Geld reden müssen
Kaum ein Thema wird hierzulande so emotional diskutiert wie die Frage um Geld und Schulden. Die Deutschen sind Sparweltmeister, viele haben Angst vor Inflation und Verschuldung. 
In einer fundierten Analyse deckt Marcel Fratzscher auf, warum wir uns oft täuschen, wenn es ums Geld geht. Er räumt auf mit lang tradierten Mythen, die unseren Umgang mit Geld, häufig unbewusst, prägen. Höchste Zeit, denn unser irrationales Verhältnis zum Geld spaltet die Gesellschaft - wirtschaftlich und sozial. Und es führt zu einer rasant wachsenden Ungleichheit. 
Der renommierte Ökonom zeigt anschaulich, was die Gesellschaft, was aber auch jeder und jede Einzelne tun kann, um gegenzusteuern und bessere Vorsorge für sich und andere zu treffen. Ein engagiertes Plädoyer wider blinden Sparzwang und für ein gerechteres, friedlicheres Leben aller. 

Portrait

Marcel Fratzscher ist Wissenschaftler, Autor und Kolumnist zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Er ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) - eines der führenden und unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstitute und think tanks in Europa - und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitglied im Deutsch-Französischen Rat der Wirtschaftsexperten der Regierungen von Deutschland und Frankreich, Mitherausgeber des Journal of International Economics, Mitglied des Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums und Mitglied des Kuratoriums der Hertie School of Governance. Er engagiert sich für Chancengleichheit von benachteiligten Kindern als Mitglied von Gremien der Kreuzberger Kinderstiftung, von Deutschland Rundet Auf und der Welthungerhilfe.
Seine inhaltliche Arbeit fokussiert sich auf Themen der Makroökonomie, Ungleichheit und Integration Europas. Er publiziert eine Kolumne auf ZEIT Online und regelmäßig Kommentare in deutschen und internationalen Medien.

Hersteller
Berlin Verlag
Hedemannstraße 14

DE - 10969 Berlin

E-Mail: info@piper.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
18,00
Anna Sophie Herken
Machtgebiete
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Robert T. Kiyosaki
Rich Dad Poor Dad
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Jeannette Zu Fürst...
Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Ottmar Schneck
Lexikon der Betriebswirtschaft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Bodo Schäfer
Ein Hund namens Money
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
19,99
Anthony Scaramucci
Das kleine Handbuch zum Bitcoin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00