Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Nicht nur Kneipen werden in diesem wohlrecherchierten und spotlightartig vonakribisch bis verliebt erzählten Werk behandelt, die infolge der gesellschaftlichenAufbruchstimmung nach 1968 in großer Zahl in West-Berlin eröffneten. Nobis' Buchist mehr noch ein soziokulturelles Gemälde einer Zeit bedeutender Wandlungen, diesich wohl in allen Metropolen der westlichen Hemisphäre so oder so ähnlich vollzogen,aber in der rundherum von Mauern und sehr viel Stacheldraht eingeschlossenen"Frontstadt" ganz besondere Blüten hervorbrachten. Der Autor erinnert also nichtnur an die einschlägigen Szenekneipen mit möglichst exakten Adressen, Zeitangabenihres Bestehens und ihrem authentischen Publikum, er liefert darüber hinaus einsittengeschichtliches Panorama zunehmend gelockerter Umgangsformen, sexuellerLibertinage, intellektueller und künstlerisch kreativer Umtriebigkeit bis hin zupolitischer Radikalität, wie sie kennzeichnend waren insbesondere für die 70er Jahrein West-Berlin. Ohne die mit unbeschwertem Alkoholkonsum und erheblicherDrogenaffinität einhergehende nächtliche Betriebsamkeit in den einschlägigenLokalen zu verklären, wird das Bemühen einer Szene junger Menschen nachvollziehbar,etwas Neues und Bahnbrechendes zu entwickeln und auf den Weg in die Mitte derGesellschaft zu bringen. Dass diese Kneipenszene auch jede Menge schräger Seitenaufwies, wird von Nobis in seinem höchst unterhaltsam geschriebenen Text immerwieder genüsslich aufgespießt.
Marcel Nobis über sich im Nachwort: Ich habe Germanistik studiert, weil ich vorgesehen war, einmal das väterliche Antiquariat weiterzuführen. Es war dann ein persönlicher Schicksalsschlag, der mich bestimmte, in Zukunft Menschen zu unterstützen, die es schwer hatten mit ihrem Leben oder die an ihrer Seele litten. Angefangen habe ich mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Später habe ich vor allem mit psychotisch erkrankten Menschen gearbeitet. Studiert hatte ich da schon ein zweites Mal, Psychologie mit Zusatzausbildung als Psychologischer Psychotherapeut mit Approbation. Ich lebe inzwischen in Brandenburg mit Frau und erwachsenem Sohn.