Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Denkmäler geben Auskunft, welche Bestandteile der Vergangenheit für eine Gruppe von Menschen bewahrenswert erschienen, was nicht vergessen werden sollte. Für den Geschichtsunterricht sind sie deshalb ein überaus geeignetes Medium: Sie bieten Interpretationen und Instrumentalisierungen der Vergangenheit aus und zu verschiedenen Zeiten an. Ihnen wohnt erhebliches Lernpotenzial inne.
Die Materialien in diesem Heft ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, sich mit Denkmälern als vielschichtigen Zeugnissen der Geschichtskultur auseinanderzusetzen. Anhand konkreter Beispiele wird auch methodisches Wissen vermittelt, das zur Betrachtung von Denkmälern vor Ort angewandt werden kann.
Dr. Marco Dräger, Lehrbeauftragter für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
Einleitung: Denkmäler aus geschichtsdidaktischer PerspektiveDenkmäler theoretisch: Charakteristika, Eigenschaften, Funktionen, ProblematikMuster-Steckbrief für eine DenkmalserkundungHerrscherdenkmal am Beispiel der Statue des Augustus von PrimaportaDie "Einheitswippe": Das Berliner Denkmal für Einheit und FreiheitUmgang mit anachronistischen MonumentenDenkmalsdebatten: Denkmäler für Deserteure in der BRD?Virtuelle Denkmäler: "Memory Loops" (München) und "Benno's Dream" (Dortmund)Denkmäler und Denkmalsdebatten in internationaler PerspektiveKlausurvorschlagLiteratur
E-Mail: info@wochenschau-verlag.de