Marcus Bölz

Fußballjournalismus

Eine medienethnographische Analyse redaktioneller Arbeitsprozesse. Auflage 2014.
kartoniert , 376 Seiten
ISBN 3658038802
EAN 9783658038809
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
59,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Phänomen Fußball produziert mit seinen schnell wechselnden Ereignissen und Idolen fortwährenden Diskussionsstoff und verfügt über das Potenzial, Menschen über alle soziale Schichten hinweg zu faszinieren. Fußball erzählt heute globale Geschichten und inszeniert sich auf allen Kanälen als mediales Spektakel, dem (fast) keiner entkommen kann. Marcus Bölz untersucht vor dem Hintergrund der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung des Fußballbetriebs, wie sich die Arbeit und die Selbstwahrnehmung von Sportjournalisten verändert haben. Anhand einer redaktionellen Arbeitsprozessanalyse untersucht er die zahlreichen Maxime und Praktiken deutscher Fußballjournalisten und konfrontiert Spieler, Trainer und Fans mit den Ergebnissen. Er zeigt, dass diese von der Kultur der Fußballberichterstattung teilweise eine ganz andere Vorstellung haben als die untersuchten und befragten Journalisten.

Portrait

Marcus Bölz war langjähriger Tageszeitungsredakteur, freier Journalist und ist seit 2009 als Dozent an der Fachhochschule des Mittelstands und weiteren Hochschulen sowie in der journalistischen Aus- und Weiterbildung tätig.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com