Marguerite Spycher

Ein Papst zu viel - Zeitzeugen und Spuren aus 12 Jahrhunderten ergeben klare Indizien: Die Päpstin Johanna ist eine historische Gestalt

Wie ich die Päpstin Johanna entdeckte - obwohl sie nicht existiert haben soll.
gebunden , 240 Seiten
ISBN 3384589874
EAN 9783384589873
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller tredition

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
25,00
epub eBook
19,99
35,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Figur der 'Päpstin Johanna' ist populär und unverwüstlich. Seit Jahrhunderten ist die Geschichte von einer Frau, die im 9. Jahrhundert Papst geworden sein soll, so präsent wie umstritten. Viele Wissenschaftler und Kirchenvertreter sind überzeugt, dass es die 'Päpstin Johanna' nie gegeben hat. Aber es gibt auch Stimmen, die an die Existenz der Päpstin glauben und davon ausgehen, dass ihre Spuren bewusst und systematisch getilgt worden sind.
In diesem erzählenden Sachbuch nehme ich Leserinnen und Leser mit auf meine Entdeckungsreise. Anfänglich überzeugt, dass die Geschichte von einem weiblichen Papst wohlfeile Sensationsmache ist, die seit vielen hundert Jahren zuverlässig für Aufmerksamkeit sorgt, musste ich meine Meinung revidieren.
Auf das Thema stieß ich bei der Untersuchung von Silbermünzen mit Monogrammen von Päpsten, die zwischen 800 und 880 im Amt waren. Vergrösserte Zeichnungen dieser Monogramme habe ich gemessen, die Proportionen verglichen und auch die symbolischen Aussagen in den Signaturen geprüft. Dank diesem vollständig neuen Forschungsansatz gelang es mir, Klarheit über den Mythos eines weiblichen Papstes zu gewinnen.
Der Befund: In den 850er-Jahren gab es einen Papst Johannes, der jedoch in keiner Liste erscheint. Dieses Resultat hat mich überrascht, ja, ich war irritiert.
Für mich lag die Frage nahe: Warum wurde dieser aufgrund meiner Analyse mit Sicherheit existierende frühere Papst Johannes zur Persona non grata und musste aus den Dokumenten 'verschwinden'? Und weiter: Könnte dies auch ein Beleg für die historische Existenz einer Päpstin sein?
Intensive Recherchen in verschiedenen Fachgebieten folgten. Durch dieses interdisziplinäre Vorgehen verliess ich ausgetretene Denkpfade und Argumentationsschienen, erforschte bisher wenig beachtete Quellen, stellte Vergleiche an und erkannte neue Zusammenhänge. Schließlich stellte ich drei Thesen auf und überprüfte diese. In meinem Buch EIN PAPST ZU VIEL nehme ich die Leserschaft mit auf meine Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte.
Im ersten Teil des Buches lasse ich die Leser teilhaben an meiner Untersuchung der Papstmonogramme auf Silbermünzen.
Im zweiten Teil gebe ich einen Überblick über meine Recherchen in Fachliteratur und Quellen aus 12 Jahrhunderten.
Im dritten Teil des Buches gehe ich der Frage nach, warum die Spuren der Existenz eines der beiden Päpste Johannes getilgt wurde.
Die Zuschreibungen als sündiges Frauenzimmer, als raffinierte Intrigantin oder als mit dem Teufel im Bunde stehende Zauberin konnte ich als angstbegründete Vorurteile entlarven.
Die Geschichte von Johanna aus Mainz, die Papst Johannes war, muss anhand der Forschungsresultate völlig neu und überzeugend erzählt werden.

Portrait

Marguerite Spycher lebt in der Region Zürich wo sie als unabhängige Kulturforscherin arbeitet. Dem Studium an der Pädagogischen Hochschule folgten Tätigkeiten in Bildung und Lehre; unter anderem war sie langjährige Dozentin für Sprachdidaktik und wirkte in einem kantonsweiten Projekt der Volksschule mit.
Studien in Geschichte und Psychologie. Der Ansatz von C. G. Jung in seiner Analytischen Psychologie findet ihr besonderes Interesse. Neben Einsichten aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen werden auch kulturelle und traditionelle Elemente in die Überlegungen mit einbezogen. Auf diesem Hintergrund Studium der Graphologie/Schriftpsychologie mit Diplomabschluss.
Bei der Lösung von komplexen Aufgaben wählt sie bevorzugt dieses interdisziplinäre Vorgehen. Durch das Einbeziehen von Erkenntnissen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen können ausgetretene Denkpfade verlassen und Zusammenhänge neu gedacht werden. Diesen Ansatz verfolgte sie auch bei ihren Forschungsarbeiten zum erzählenden Sachbuch EIN PAPST ZU VIEL.
Autorinnenwebsite: https://margs.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Rick Zabel
On the Road
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Andreas Winkelmann
Ihr werdet sie nicht finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00