Maria Vajta Klamer

Flucht vor dem Mord an einem Volk

kartoniert , 224 Seiten
ISBN 394288335X
EAN 9783942883351
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller Verlag der Kulturstiftung Sibirien
18,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Anhand von Einzelschicksalen erfahren wir von der weitgehenden Vernichtung des ehemals lebendigen jüdischen Lebens in Osteuropa durch den Holocaust und den darauffolgenden
Kommunismus. Fünf polnische Jüdinnen und Juden überstehen - in einigen Fällen auf abenteuerliche Weise - die Verfolgung und die Lager der deutschen Nationalsozialisten und einer von ihnen den sowjetischen Gulag in Workuta. Wegen der antisemitischen Politik im Nachkriegspolen verlassen die meisten von ihnen ihre Heimat und beginnen in Schweden ein neues Leben.
In ihren Erzählungen reflektieren die Betroffenen selbst die Ereignisse, die mit historischen Fakten und einfühlsamen Stimmungs­bildern hinterlegt werden. So erfolgt eine differenzierte Einschätzung von Situationen und geschichtlichen Entwicklungen, die ihrer besonderen Vielschichtigkeit gerecht wird. Damit unterscheidet sich das Buch wohltuend von manchen oft zeitbedingt und politisch gefärbten Interpretationen und Einordnungen der Ereignisse.
Das Buch verdeutlicht, wie das Böse und das Gute im Menschen immer wieder gerade in Extremsituationen hervorbrechen. Eine besondere Zeitnähe gewinnt das Buch ebenfalls dadurch, dass es zum Nachdenken anregt, wie Menschen und Regierungen bis heute mit Schuld und Mitschuld und mit politisch bedingten Migrationen umgehen.

Portrait

Maria Vajta Klamer ist in Lund geboren und in Genf und Straßburg aufgewachsen. Seit 1975 lebt sie in Schweden, wo sie als freie Schrift­stellerin arbeitet. Sie ist außerdem tätig in der Lehrerfort­bildung zu Demokratie, Toleranz und Menschenrechten.

Hersteller
Verlag der Kulturstiftung Sibirien

-

E-Mail: info@bod.de