Marianne Wenz

Formen der Vorurteile aus dem Buch von Sir Peter Ustinov "Achtung! Vorurteile" in der Gegenüberstellung zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3640871367
EAN 9783640871360
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
In seinem Buch "Achtung! Vorurteile" beschäftigt sich der Verfasser Sir Peter Ustinov eingehend mit dem Thema "Vorurteil"1. Zunächst wird in der vorliegenden Arbeit auf die Geschichte der Vorurteile eingegangen sein. Dabei dient das Buch von Sir Peter Ustinov "Achtung! Vorurteile" als Einführung in das Thema "Vorurteil". Diese Lektüre dient auch als Leitfaden in der Beschreibung der Formen der Vorurteile und ihrer Problematik. Die Wichtigkeit der Untersuchung der Vorurteile soll anhand verschiedener Gesichtspunkte erläutert werden. Der erste Punkt ist der allgemeinhistorische, es handelt sich dabei um die geschichtliche Entwicklung der Vorurteile.
Es sollen die Ursachen für die Entstehung von Vorurteilen anhand der Untersuchungen des menschlichen Charakters, seiner Tendenz zum Negativen oder Positiven, sowie der Gefühlsregungen, die negative Vorurteile erzeugen, durchleuchtet werden. Des Weiteren wird die Entstehung von Vorurteilen anhand der beschriebenen Untersuchungen in der Forschungsliteratur erklärt.
Ein weiterer Punkt dieser Analyse ist die nähere Betrachtung der Bedeutung von Autorität und der dogmatischen Persönlichkeit.
Im Kapitel über die Formen und Folgen der Vorurteile soll die Neutralität sowie Polarität des Begriffes "Vorurteil" thematisiert und analysiert werden. In Anbetracht dessen, dass Vorurteile negative Auswirkungen haben können, sollen im Kapitel "Reduktion und Abbau von Vorurteilen" die Methoden der Bekämpfung von Vorurteilen vorgeschlagen werden.
Anhand dessen soll geprüft werden, inwieweit sich die Darlegungen von Sir Peter Ustinov mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen überschneiden.
Sir Peter Ustinovs Urteil über Vorurteil, der historische und wissenschaftliche Vergleich samt der Beispiele aus Sir Peter Ustinovs Biographie, das Beispiel seiner Arbeit als Sonderbotschafter für die UNICEF bilden Bestandteile des Leitfadens der vorliegenden Arbeit. Anschließend soll einer der Schwerpunkte in der Diskussion um den richtigen Umgang mit Vorurteilen auf die Kindererziehung und die Schulausbildung gelegt werden.
In Hinsicht darauf sollen die Parallelen zwischen Sir Peter Ustinovs Buch und den theoretischen Ansätzen in der Forschungsliteratur überprüft werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com