Unter jeder Lampe gab es Tanz - Marie-Luise Scherer

Marie-Luise Scherer

Unter jeder Lampe gab es Tanz

20,5 cm / 12,6 cm / 1,2 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 77 Seiten
EAN 9783835314207
Veröffentlicht März 2014
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag GmbH
Leseprobe öffnen
14,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Sofort - aktuell in 1-2 Werktagen in der Buchhandlung
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Marie-Luise Scherer hat ihr Schreiben einmal als Silbenarbeit bezeichnet; jeder Satz müsse passen wie ein Handschuh. Dieser höchste Anspruch an Beobachtungsgenauigkeit und Formulierungskunst mag eine Ursache dafür sein, dass wir heute so wenige Texte von ihr haben. Allerdings sind diejenigen, die sie denn doch zur Veröffentlichung freigegeben hat, auf allergrößte und anhaltende Bewunderung gestoßen. Leser, Schriftstellerkollegen, Literaturpreisjurys zeigten sich gleichermaßen fasziniert. So hat Marie-Luise Scherer in den letzten Jahren gleich mehrere renommierte Literaturpreise erhalten. Sie nutzte die Dankesreden, die ihr abverlangt wurden, für Prosastücke über die Menschen, die für ihr Leben wichtig waren und sind: über die Großeltern, die Eltern, familiäre häusliche Verhältnisse. Sie widmet sich dem sonst oft Übersehenen, unbedeutend Scheinendem, dem Kreatürlichen, den Tieren. Wie sie das zur Sprache bringt, ist einzigartig.Vier dieser Danksagungen nicht nur an die Preisgeber, sondern vor allem an die, von denen die Rede ist, versammelt dieser Band. Große Literatur.

Portrait

Marie-Luise Scherer, 1938-2022 in Saarbrücken, arbeitete lange Jahre als Journalistin in Berlin. Legendären Ruf erwarb sie sich mit literarischen Reportagen im 'Spiegel', für den sie über 25 Jahre als Autorin arbeitete.Hans Magnus Enzensberger versammelte die Texte für einen Band in der Anderen Bibliothek unter dem Titel 'Der Akkordeonspieler'.Marie-Luise Scherer wurde ausgezeichnet u. a. mit dem Ludwig-Börne-Preis (1994), dem Italo-Svevo-Preis (2008), dem Heinrich-Mann-Preis (2011) und dem Kunstpreis des Saarlandes (2012).

Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11

DE - 37073 Göttingen