Der Stellenwert von Erwerbsarbeit in unterschiedlichen Grundsicherungsmodelle - Marie Schrader

Marie Schrader

Der Stellenwert von Erwerbsarbeit in unterschiedlichen Grundsicherungsmodelle

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 511.
pdf eBook , 36 Seiten
ISBN 3640464184
EAN 9783640464180
Veröffentlicht November 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen?" Geschichte, Konzepte, Debatten und Effekte einer sozio-ökonomischen Grundsicherung , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren hört man in der öffentlichen Diskussion vermehrt
Schlagworte wie garantiertes Grundeinkommen, Grundsicherung, Bürgergeld, Bedingungsloses Grundeinkommen, Bürgerversicherung, Existenzgeld oder Sozialdividende. Was sich hinter diesen Modellen einer sozio-ökonomischen Absicherung verbirgt, bleibt oft vage und wird selten hinterfragt. Zudem kann es verwundern, dass Forderungen nach einer solchen Grundsicherung quer durch alle politischen Parteien und Strömungen zu hören sind. Unter den Sympathisanten und Fürsprechern lassen sich liberale Unternehmer, christliche Institutionen und konservative Anhänger einer freien sozialen Marktwirtschaft genauso entdecken wie zahlreiche alternative Gruppierungen von Arbeitsloseninitiativen über Frauenrechtlerinnen bis zu Revolutionären.
Ein Blick in die Parteienlandschaft zeigt dasselbe Bild: Von der FDP und der CDU über die Grünen bis hin zu den Linken werden in jeder der etablierten Parteien Debatten über Grundsicherungsmodelle geführt, von denen manche sogar im Parteiprogramm festgeschrieben sind. Und die SPD - die auf den ersten Blick bei dieser Aufzählung fehlt - ist für die seit Januar 2005 in Deutschland geltende bedarfsorientierte Grundsicherung unter dem Schlagwort "Hartz IV"
verantwortlich.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99