Marie Von Ebner-Eschenbach

Aphorismen

'Reclam Universal-Bibliothek'.
kartoniert , 126 Seiten
ISBN 3150143284
EAN 9783150143285
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
4,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Marie von Ebner-Eschenbach schrieb in der Überzeugung, ihre Worte könnten die Gedanken ihrer Zeit verändern. Ihre Aphorismen, in denen sie pointiert und oft ironisch ihre Weltsicht formuliert, zeugen von ihrem Scharfsinn, ihrer Menschenkenntnis und ihrem Selbstbewusstsein als Frau. »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: - alle dummen Männer«, lautet eine ihrer Einsichten.

Portrait

Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, geb. Freiin (seit 1843: Grä-n) von Dubsky (13.9.1830 Schloss Zdislawic [Mähren] - 12.3.1916 Wien) kämpfte zeit ihres Lebens selbstbewusst gegen festgefahrene ständische Konventionen und Geschlechterrollen. Sie absolvierte als Frau aus adeligem Haus eine Ausbildung zur Uhrmacherin und betätigte sich als Schriftstellerin. Ihre satirischen und gesellschaftskritischen Werke, so z. B. die Novelle »Krambambuli« oder ihre Romane »Lotti, die Uhrmacherin«, »Unsühnbar« und »Das Gemeindekind« gehören zum festen Kanon der österreichischen Literatur. Ebenfalls erfreuen sich ihre »Aphorismen« großer Beliebtheit. Gekrönt wurde ihr außergewöhnlicher Werdegang mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wien im Jahr 1900 - als erste Frau.