Marieke Möller

Die EU-Beitrittsperspektive der Türkei unter besonderer Betrachtung des Menschenrechtsaspekts

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346429989
EAN 9783346429988
Veröffentlicht August 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Regionalismus in den Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der Fragestellung, ob die Türkei die Beitrittskriterien der EU aktuell erfüllt, wird unter besonderer Betrachtung des Menschenrechtsaspekts analysiert, gegen welche Beitrittsvoraussetzungen die Türkei verstößt und welche Aspekte für die bis heute bestehende Polarisierung sorgen. Es soll final festgestellt werden, weshalb eine Türkei-Erweiterung bisher nicht zustande gekommen ist.
Die Integrationstheorie des liberalen Intergouvernementalismus bildet den analytischen Rahmen dieser Arbeit und wird im zweiten Kapitel näher betrachtet. Folgend wird auf die Grundsätze der EU anhand der Grundrechtecharta eingegangen, um vor allem den Menschenrechtsaspekt eingehend zu beleuchten. Das vierte Kapitel widmet sich den allgemeinen Beitrittskriterien, die in Form der Kopenhagener Kriterien festgehalten sind. Es wird erläutert welche Staaten generell beitrittsfähig sind und welche Kriterien erfüllt werden müssen, um der EU beitreten zu können. Anschließend erfolgt die Analyse dieser Beitrittskriterien, die durch einen kurzen Abriss der bisherigen türkischen Integration eingeleitet und durch Aspekte wie Geografie, Religion und Ideologie ergänzt wird, bevor der Fokus letztlich auf die Kopenhagener Kriterien und den Menschenrechtsaspekt als ausschlaggebendes Kriterium gelegt wird, wobei zusätzlich aktuelle Ereignisse betrachtet werden, die die Argumente final untermauern. Die Analyse bezieht sich dabei auf die prägnantesten und häufigsten Argumente und Geschehnisse, da der Rahmen dieser Hausarbeit andernfalls gesprengt werden würde. Unter Bezugnahme des analytischen Rahmens werden abschließend die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und anhand derer die Forschungsfrage beantwortet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99