Marina Grout

Der Einfluss der Niederländischen Revolution auf die zeitgenössische Malerei

Eine ikonografische Analyse von drei Werken Pieter Bruegels d. Ä. 1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3346926656
EAN 9783346926654
Veröffentlicht August 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Revolutionen der Frühen Neuzeit (Aufbaumodul Frühe Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie verarbeitet Bruegel die politischen Ereignisse seiner Zeit in seinen Werken und welche moralischen Botschaften verbergen sich in seiner Ikonografie? Diese Arbeit stellt die These auf, dass Pieter Bruegel der Ältere auch ein Maler politischer Motive war und sich seine Werke politisch interpretieren lassen. Die niederländische Revolution hatte somit einen erheblichen Einfluss auf seine Malerei.
Die bildenden Künste können einem die tiefsten und auch einzigen Einblicke in die Gesellschaft einer bestimmten Zeit bieten. Sie fangen nicht nur die spezifischen Produktionsbedingungen ein, wie z.B. Erwartungen des Auftraggebers, Technik und ikonografische Normen, sondern auch die gegebenen Voraussetzungen und den politischen Kontext, in dem die Werke entstanden. Sie sind ein Spiegel der Gesellschaft und als historische Quelle von enormer Bedeutung.
Denkt man an niederländische Kunst, so fallen einem wohl zuerst Rembrandt, Vermeer, Landschaftsbilder und vielleicht das goldene Zeitalter des 17. Jahrhunderts ein, eines der produktivsten Jahrhunderte in der Malerei. Doch dazu wäre es in dieser Form ohne die niederländische Revolution wahrscheinlich nicht gekommen. Die niederländischen Aufstände, die Bilderstürme und der 80-jährige Krieg zwischen 1568 und 1648 trugen zu einem neuen Kunstverständnis bei und bildeten die Voraussetzungen für die Kunstproduktion der nachfolgenden Jahrhunderte. Vor allem die spanische Inquisition, die Verfolgung vermeintlicher Ketzer und die Plünderung und Zerstörung von gemalten Bildern, der sogenannte Ikonoklasmus, in den Jahren 1566 bis 1568 und ab 1581 hatten direkte Auswirkungen auf die Auftraggeber und die individuellen Künstler.
Der Maler und Graphiker Pieter Bruegel der Ältere muss diese Auswirkungen selbst gespürt haben. Bekannt geworden ist er hauptsächlich durch seine Landschaftsdarstellungen mit miniaturhaften Dorfbewohnern im Vordergrund, die ihm den Namen -Bauern-Bruegel- gaben, doch einige seiner Gemälde bieten zusätzlich eine politische Lesart, die vor dem historischen Kontext der Zeit zu interpretieren ist. Aus diesem Grund behandelt folgende Hausarbeit eben diese Auswirkungen der niederländischen Revolution auf die zeitgenössische Malerei am Beispiel von Pieter Bruegel dem Älteren. [...]

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99