Marina Mahling

Lesepraxis von Kindern und Jugendlichen

Die Bedeutung von Familie, Schule und Peers für die Beschaffung und Nutzung von Lesestoffen. 1. Auflage.
gebunden , 384 Seiten
ISBN 3110439166
EAN 9783110439168
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller De Gruyter Saur
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
139,95
139,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Studie beschäftigt sich mit der Lesepraxis von Kindern und Jugendlichen, wobei die Lesesozialisation den Schwerpunkt bildet. Erstmals wird untersucht, wie die verschiedenen Sozialisationsinstanzen mit dem Leseverhalten in Zusammenhang stehen. Besondere Berücksichtigung findet die Untersuchung der Bedeutung von Familie, Schule und Peers. Ein Verlaufsmodell soll typische Entwicklungen ab der 5. Jahrgangsstufe bis zum Verlassen der Schule abbilden. Es wird ein umfassender Überblick über die Wege der Lesestoffbeschaffung sowie (außer-)schulische Einflüsse auf die Lesesozialisation gegeben.

Portrait

Marina Mahling, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com