Mario Lukas

Das 3D-Scanner-Praxisbuch

Grundlagen, Nachbau, Nachbearbeitung. komplett in Farbe.
kartoniert , 337 Seiten
ISBN 3864906407
EAN 9783864906404
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller dpunkt.Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
34,90
34,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

3D-Scannen verständlich erklärt und zum Eigen-Nachbau
Umfassender Einstieg ins 3D-Scannen
Zeigt Schritt für Schritt den Bau eigener 3D-Scanner für Dinge und Personen
Viele Tipps und Beispielprojekte für den Einstieg
Mario Lukas beleuchtet in seinem Buch »Das 3D-Scanner-Praxisbuch« das gesamte Wissens- und Erfahrungsspektrum zum Thema »3D-Scanner«.Er beschreibt dabei alle wichtigen Aspekte und Schritte: Aufbau und Einrichtung der Scanner, die richtige Vorbereitung der Vorlagen, den Scan, die Aufbereitung von Punktwolke und Gittermodell und schließlich den 3D-Ausdruck.
Lernen Sie dabei vier verschiedene Arten von Scannern kennen:
Laserscanner (FabScanPi)
Fotogrammetrie-Scanner (OpenScan-Pi-3D-Scanner)
Tiefensensoren-basierte Scanner
Personenscans (Kinect) und Streifenlicht-Scanner
Im Praxisteil des Buches beschreibt der Autor ausführlich in Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Bau eines Laser-Scanners aus einem Raspberry Pi und einer Raspberry-Pi-Camera sowie den Bau eines Scanners für große Objekte und Personen mit einer Kinect-Videospielkonsole.
Die Software-Bearbeitungskette im Post-Scanning-Prozess zur Erzielung hochwertiger Scan-Ergebnisse machen das Buch zu einem Standardwerk des 3D-Scannings. Beispiele aus dem Praxiseinsatz in der Maker-Werkstatt und drei vollständige Beispielprojekte bieten Ihnen viel Inspiration für Ihre eigenen Projekte. Lukas gelingt es mit diesem Buch, die spannende Entwicklung im 3D-Scanning-Bereich umfassend darzustellen und für die Maker-Welt zu öffnen.

Portrait

Mario Lukas hat Informatik an der RWTH Aachen studiert und arbeitet als Software-Entwickler. Er publizierte Artikel zu seiner Maker-Tätigkeit in diversen Fachmagazinen und ist Co-Autor der bei dpunkt erschienenen Bücher »Licht und Spaß« und »Das Calliope-Buch«.
Hauptsächlich beschäftigt er sich mit den Themen »3D-Scannen« und »3D-Druck«. Mehrfach konnte er bei nationalen und internationalen Wettbewerben mit seinen Kreationen gute Platzierungen belegen. Mario betreut seit Jahren federführend das FabScanPi-3D-Scanner-Projekt. Er ist einer der Gründungsväter des Vereins Freie Maker e.V.

Hersteller
dpunkt.Verlag
Wieblinger Weg 17

DE - 69123 Heidelberg

E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,95
Johannes C. Hofmeis...
Python für Dummies Alles-in-einem-Band
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
19,95
Helmut Vonhoegen
Excel - Formeln und Funktionen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Inga Strümke
Künstliche Intelligenz
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Inge Baumeister
Windows 11 - Vom Einsteiger zum Profi
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
19,90
Mareile Heiting
Windows 11
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Judith Schwarzer
Computernetze für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Hans-Georg Schumann
Python für Kids
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99
Heike Haas
Flipchart
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,99