Marion Steven>, Peter Letmathe>, Erich J. Schwarz>

Umweltberichterstattung und Umwelterklärung nach der EG-Ökoaudit-Verordnung

Grundlagen, Methoden und Anwendungen. Auflage 1997.
gebunden , 340 Seiten
ISBN 3540620117
EAN 9783540620112
Veröffentlicht Juli 1997
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Umweltberichterstattung dokumentiert die von einem Unternehmen ausgegangenen Umwelteinwirkungen und -belastungen. Ziel ist die Senkung des Umweltverbrauchs und damit die Senkung der Kosten. Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Umweltberichterstattung. Die bisher angewendeten Methoden werden dargestellt und kritisch hinterfragt. Die Autoren leiten ein pragmatisches Konzept zur Erstellung eines Umweltberichts oder einer Umwelterklärung ab. Sie entwickeln für den Praktiker einen Leitfaden zur Erstellung eines eigenen Berichts und unterstützen ihn durch Arbeitshilfen wie Checklisten oder Ablaufpläne. Gleichzeitig liefert das Buch für den Wissenschaftler einen Beitrag zur Standardisierung von Umweltberichterstattung und Ökobilanzierung.

Pressestimmen

"Obgleich dieses Werk im Hochschulbereich erarbeitet wurde, ist ein zweifacher Praxisbezug hervorzuheben: Zum ersten wurden weit über 500 Umweltberichte und Umwelterklärungen von Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie eine Expertenbefragung zur Umweltberichterstattung in der BRD ausgewertet. Zum zweiten endet das Kernwerk mit einem Praxisleitfaden für den Einstieg in die Umweltberichterstattung, der mit elf Checklisten arbeitet.
Der teils berichtende, teils weiterführende Teil befaßt sich mit Grundlagen der Umweltberichterstattung in der betrieblichen Praxis, Standardisierung der Umweltberichterstattung, Beziehungen der Umweltberichterstattung zu anderen betrieblichen Steuerungsinstrumenten sowie einem knappen Ausblick." (Umweltbrief - Industrie-Initiative für Umweltschutz e.V.)
"Das Buch liefert eine theoretisch fundierte empirische Analyse sowie methodisch gut aufbereitete Praxisempfehlungen zur Umweltberichterstattung, die sowohl für den praktisch interessierten Theoretiker als auch für den theoretisch interessierten Praktiker sehr empfehlenswert sind." (Management Revue)
"Die Zielsetzung der vorliegenden Studie ist ebenso lobenswert wie naheliegend: durch Aufarbeitung der theoretischen Grundlagen sowie empirische Untersuchungen Vorschläge zu einer Standardisierung der Umweltberichterstattung zu erarbeiten und gleichzeitig eine konkrete Hilfestellung für deren geplante Umsetzung zu liefern... Die Publikation wird ihrem Anspruch gerecht, eine (auf hohem Niveau stehende) theoretische Auseinandersetzung unmittelbar für die betriebliche Praxis nutzbar zu machen." (ZfB - Zeitschrift für Betriebswirtschaft)

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
5,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
12,50