Mariya Petrova

Nah am Boden

Privater Hausbau zwischen Wohnungsnot und Landkonflikt im Samarkand der 50er- und 60er-Jahre. 1. Auflage.
kartoniert , 128 Seiten
ISBN 3110669307
EAN 9783110669305
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,00
49,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Nachkriegsgeschichte des sowjetischen Zentralasiens und deren Städte ist bisher nur wenig erforscht. Gerade in jener Zeit veränderten Industrialisierung und Wohnungsbauprogramme nachhaltig die urbanen Räume der Region. Doch die Vorstellung einer radikalen Modernisierung sowjetischer Städte greift zu kurz, denn lokale Prozesse, private Interessen und Handlungsspielräume für unterschiedliche Akteure waren ebenso Teil des städtebaulichen Geschehens.
Am Beispiel des privaten Hausbaus in Samarkand der 50er- und 60er-Jahre und mit Hilfe von Zeitzeugenerinnerungen und Archivdokumenten untersucht die Arbeit die legalen wie illegalen Formen dieser Baupraxis, ihre Bedeutung bei der Bewältigung der Wohnungskrise sowie ihre weitreichenden Folgen für die Struktur der Stadt. Sowjetische Stadtplanung erscheint hier als Spannungsfeld von Interessenskonflikten, Aushandlungsprozessen und Kompromissen zwischen Bürokratie, Politik und einzelnen Akteuren.
Die Arbeit zeigt die Grenzen des sowjetischen Modernisierungsprojektes und eröffnet damit neue Perspektiven für die historische Stadtforschung der ehemaligen Sowjetunion und speziell für Zentralasien.

Portrait

Mariya Petrova, Technical UniversityDarmstadt, Germany.

Hersteller
Max Niemeyer Verlag
Pfrondorfer Str. 6

DE - 72074 Tübingen
Tel.:
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00