Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Autor untersucht die Emanzipation der Frau aus rechtsgeschichtlicher Sicht. Sein Ziel ist es, die Position des Gesetzgebers zur Frauenemanzipation in der Entwicklung des Familienrechts zu klären. Die Arbeit beginnt in der germanisch-fränkischen Zeit und endet mit dem Gleichberechtigungsgesetz von 1957. Mit diesem umfassenden Ansatz ist die Untersuchung bisher ohne Parallele. Hauptaugenmerk der Arbeit ist die Entstehungsgeschichte des BGB. Besondere Beachtung finden darüber hinaus die Reformvorschläge in der Weimarer Republik, die weit über den Inhalt des dreißig Jahre später verkündeten Gleichberechtigungsgesetzes hinausgingen.
Der Autor: Mark-Alexander Grimme wurde 1964 in Salzgitter-Lebenstedt geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. Nach dem Referendariat in Braunschweig war er zunächst Rechtsanwalt in Halle an der Saale. Seit 2000 ist er Fachanwalt für Strafrecht und übt den Beruf in Gunzenhausen/Bayern aus.
Aus dem Inhalt : Emanzipation im Mittelalter - Emanzipation im Familienrecht des BGB von 1900 - Reformbestrebungen in der Weimarer Republik - Ende der Emanzipation im Dritten Reich.