Mark Twain

Germany and the Awful German Language Deutschland und die schreckliche deutsche Sprache

'dtv- Zweisprachig'. Sprachen: Englisch Deutsch.
kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3423095466
EAN 9783423095464
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller dtv Verlagsgesellschaft
Übersetzer Übersetzt von Harald Raykowski
12,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mark Twains irrwitzige Erkundungen Deutschlands, der Deutschen und der schrecklichen deutschen Sprache
Für Mark Twain mag die Reise ein Abenteuer gewesen sein, für den Leser sind seine Berichte darüber das wahre Vergnügen: Liebevoll die Betrachtung mancher deutscher Landstriche, von beißendem Spott die Auslassungen über die miese Qualität des beliebten Rheinweins oder die Wagnerschen Opern. Und was die unberechenbare deutsche Sprache angeht, in der eine Rübe weiblich ist, nicht aber ein Mädchen, und Sätze unverständlich bleiben, weil das Verb erst fern vom Satzanfang auftaucht, so treibt sie ihn schier zur Verzweiflung.

Portrait

Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida geboren. Er ging vielen Berufen nach, arbeitete unter anderem als Drucker und Journalist, als Lotse auf dem Mississippi und als Reporter. Seinen ersten literarischen Erfolg erzielte er 1865 mit der 'Jumping-Frog'-Story. Twains Werke zeigen einen ausgeprägten Sinn für subtile Pointen und feine Ironie, sparen aber auch nicht mit Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen in den Südstaaten. Seine Abenteuer um die Freunde Tom Sawyer und Huckleberry Finn legten den Grundstein für die moderne amerikanische Jugendliteratur. Mark Twain starb am 21. April 1910 in Redding, Connecticut.