Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
- Hintergrundinformationen zu Kultur und Architektur, Geschichte und aktuellen Entwicklungen- 120 aussagekräftige Farbfotos, 11 genaue Übersichts- und Detailkarten- Extra-Kapitel zu den Attraktionen des Umlandes- Umfangreiche reisepraktische Tipps zu Unterkünften und Gastronomie, Kultur und Nachtleben- Aktuelle Infos zu Einkaufs- und Sportmöglichkeiten sowie Verkehrsverbindungen
In Sarajevo haben viele Menschen und Mächte ihre Spuren hinterlassen, darunter die Römer, Osmanen und Habsburger. So finden sich hier in unmittelbarer Nähe zueinander Moscheen und Synagogen, katholische und orthodoxe Kirchen sowie zahlreiche weitere bauliche Schätze. Gleichzeitig ist die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina eine lebendige Universitätsstadt mit einem reichen Kultur- und Nachtleben. Umrahmt wird Sarajevo von ausgedehnten Bergketten, die unter anderem zum Wandern und Skifahren einladen.Dieser Reiseführer führt in Stadtspaziergängen durch alle Viertel Sarajevos und berücksichtigt auch die weniger bekannten Sehenswürdigkeiten; ein Extra-Kapitel stellt die Attraktionen des Umlands vor. Zusätzlich bietet dieses Buch eine ausführliche Einführung in die Geschichte und die aktuelle Situation des Landes.
>>> Mehr Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Marko Plešnik, geboren 1967, aufgewachsen in Remscheid, Studium in Wiesbaden, verheiratet mit einer gebürtigen Bosnierin. Er bereist seit frühester Kindheit das ehemalige Jugoslawien, zunächst nur in den Ferien mit Geschwistern, der deutschen Mutter und dem jugoslawischen Vater zu Besuch bei den Großeltern, später und bis heute auf eigene Faust und bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Im Trescher Verlag sind von ihm die Reiseführer -Bosnien und Herzegowinä, -Montenegro- und -Sarajevo- erschienen.
Angaben zur Person: Marko Plešnik, geboren 1967, aufgewachsen in Remscheid, Studium in Wiesbaden, verheiratet mit einer gebürtigen Bosnierin. Er bereist seit frühester Kindheit das ehemalige Jugoslawien, zunächst nur in den Ferien mit Geschwistern, der deutschen Mutter und dem jugoslawischen Vater zu Besuch bei den Großeltern, später und bis heute auf eigene Faust und bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Im Trescher Verlag sind von ihm die Reiseführer -Bosnien und Herzegowinä, -Montenegro- und -Sarajevo- erschienen.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11Hinweise zur Benutzung 12Zeichenlegende 12Das Wichtigste in Kürze 14Herausragende Sehenswürdigkeiten 15
Annäherung an Sarajevo 16
Sarajevo im Überblick 18Bevölkerung 19Geografie 21Flora und Fauna 23Klima und Reisezeit 24
Geschichte 25Erste Besiedlung in der Steinzeit 25Besiedlung durch die Illyrer 26Unter der Herrschaft der Römer 27Besiedlung durch die Slawen 28Die Herrschaft der Osmanen 28Unter den Habsburgern 32Zwischen den Weltkriegen 37Zweiter Weltkrieg 37Sarajevo im sozialistischen Jugoslawien 38Die Olympischen Winterspiele 41Die Belagerung 42Die Nachkriegszeit 46
Politik und Verwaltung 46Wirtschaft 47Bildungswesen 49
Kunst und Kultur 50Literatur 50Film 54Bildende Kunst 59Musik 60Kulturelle Einrichtungen 63Medien 64Sport 67Küche 68
Stadtspaziergänge 72
Orientierung 74Parks 74
Baš-aršija und Umgebung 75Baš-aršija 75Entlang der Ferhadija 89Entlang der Zelenih beretki 93
Entlang der Maršala Tita 96Von der Ewigen Flamme zur Nationalbank 96Mejtaš 99Zwischen Nationalbank und Ali-Paša-Moschee 99
Entlang der Miljacka 105Skenderija 105Zwischen Skenderija und -obanija-Brücke 106Zwischen -obanija-Brücke und -umurija-Brücke 107
Südlich der Miljicka: Bistrik und Alifakovac 112Bistrik 112Alifakovac 117
Koväi und Vratnik 120Koväi 120Festung Vratnik 121Weitere Sehenswürdigkeiten in Vratnik 123
Sagradžije, Vrbanjuša und Logavina 124Links und rechts der Safvetbega Bašagi-a 124Zwischen Vrbanjuša-Moschee und Mula Mustafe Bašeskija 126
Koševo 129Annäherung 129Sehenswürdigkeiten 130
Marijin Dvor und Umgebung 132Nördlich der Hiseta 133Südlich der Hiseta 135Hauptbahnhof und Umgebung 138
Wilson-Spazierwegund Umgebung 139Kirchen 141Grbavica 142Etwas außerhalb gelegene Sehenswürdigkeiten 144
Sarajevo-Informationen 146
Allgemeine Informationen 148Wichtige Telefonnummern 148Banken und Wechselstuben 148Internetcafés 149Postämter und Paketdienste 149Karten, Bücher, Medien 149
An- und Abreise 151Mit der Bahn 151Mit dem Bus 151Mit dem Flugzeug 152Mit dem Auto 153
Unterwegs in Sarajevo 154Mit der Straßenbahn 155Mit dem Bus 155Mit dem Taxi 156Mit dem Auto 156Mit dem Fahrrad 157Aussichtspunkte 157
Stadtführungen 158
Unterkünfte 159In und in Nähe der Altstadt (Baš-aršija) 159Außerhalb des Zentrums 164Hostels 164Studenten- und Jugendherbergen 165Campingplätze 166
Gastronomie 166Bosnische Küche 166Asiatische Küche 169Internationale Küche 169Vegetarische Küche 170Kaffeehäuser 170
Museen und Galerien 171Museen 171Galerien 174
Sarajevo am Abend 175Theater 175Kinos 175
Sarajevo bei Nacht 177Bars und Clubs 177Pubs 178
Veranstaltungen, Festivals, Feste 178
Einkaufen 179Einkaufszentren 181Spezialgeschäfte 181Buchhandlungen 182
Sarajevo mit Kindern 182
Sportmöglichkeiten 183Schwimmbäder 183Wander- und Bike-Touren 183Wellness 184
Ärztliche Hilfe 184Krankenhäuser 184Apotheken 184
Die Umgebung von Sarajevo 186
Ilidža 188Butmir 192Wintersportgebiete rund um Sarajevo 193Fluss und Schlucht Rakitnica 199Wasserfall Skakavac 201Bijambare 201
Sprachführer 202
Reisetipps von A bis Z 209Literaturhinweise 216Sarajevo im Internet 216Der Autor 217Register 218Bildnachweis 221Kartenregister 224Kartenlegende 224
ExtrasEugen von Savoyen 30Die Ermordung Franz Ferdinands 34Eine der ältesten Straßenbahnen Europas 40Jovan Divjak 45Ivo Andri- 52Die Persönlichkeiten auf den Banknoten 56Der TV-Sender Al Dschasira Balkan 66Rezepte 70Nirvana (Nina) Željkovi- 102Karl Paržik 134Die Sarajevo-Haggada 137Romeo und Julia in Sarajevo 140Ivica Osim 143Bosnisch-herzegowinische Bahngesellschaften 150Der Sarajevo-Halbmarathon 185
>>> Mehr Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.