Die pietistische Mission in Tranquebar in ihren Anfangsjahren. Problemfelder und Konflikte zwischen 1706-1708 - Markus Biewald

Markus Biewald

Die pietistische Mission in Tranquebar in ihren Anfangsjahren. Problemfelder und Konflikte zwischen 1706-1708

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 655.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3668199809
EAN 9783668199804
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Zwischen Europa und Asien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pietismus stellt heute einen unübersehbaren Forschungsgegenstand dar, der vor allem durch eine interdisziplinäre Auseinandersetzung geprägt ist und sich in den letzten Dekaden als wissenschaftlicher Interessenschwerpunkt auch über die Grenzen Europas hinweg etabliert hat.
Initiiert vom Dänischen König Friedrich IV., unter Mitwirkung seines Hofpredigers Franz Julius Lütken und Franckes selbst, verließen am neunundzwanzigsten November 1705 Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau nach ihrer Ordination in Kopenhagen ihre vertraute Umgebung, um nach Ostindien zu segeln. Am 9. Juli 1706 trafen sie in Tranquebar ein, einer Stadt, die als Dänische Handelskolonie an der Koromandelküste gelegen war.
Der sicherlich nicht immer unbeschwerten Reise sollten jedoch Jahre ganz anderer Hürden folgen. Wirft man einen Blick auf das soziokulturelle Geflecht Tranquebars, mag es nicht verwundern, dass eine pietistische Missionsbewegung weitaus bessere Startbedingungen als die gegebenen hätte haben können. Neben der indigenen tamilischen Bevölkerung - zumeist Hindus - lebten dort arabische Muslime, Portugiesen katholischer Konfession und dänische Lutheraner. So waren die konfessionellen - und gleichsam kulturellen - Diskrepanzen ein Teil der Startbedingungen, mit dem man sich wohl oder übel zu arrangieren hatte. Hinzu kam das keinesfalls marginale Problem der Sprachbarriere.
Jene Sachlage, vor allem die Konflikte, die aus der faktisch alleinigen Autorität der DOK in der Kolonie resultierten, sollen in dieser Arbeit erörtert werden. Dabei spielen die beinahe schon als Antagonismus zu bezeichnenden Schwierigkeiten zwischen den Missionaren und Johan Sigismund Hassius, Vertreter der Handelskompanie und Kommandant Tranquebars, eine entscheidende Rolle. Die aufeinander prallenden weltlichen und geistlichen Interessensgegensätze sollen fokussiert und aufgezeigt werden. Dabei gilt es, Auswirkungen und Merkmale dieses anfänglichen Abschnitts pietistischer Missionsgeschichte in Tranquebar präzise zu veranschaulichen - vor allem anhand des persönlichen Schriftverkehrs der Protagonisten und der Korrespondenz zwischen Europa und den Missionaren in Übersee. Ursachen, Verläufe und Darstellungen der Begebenheiten sollen so festgehalten und in den lokalen politischen und sozialen Rahmen eingebettet werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99