Virtuelle Teams - Kollaboration oder Kollision? - Markus Bussmann

Markus Bussmann

Virtuelle Teams - Kollaboration oder Kollision?

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 49 Seiten
ISBN 363810933X
EAN 9783638109338
Veröffentlicht Januar 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung
"The frontier that information science opens up to mankind. There are other frontiers enabled by science, of course; the exploration of space, the study of the brain. But only ours will continue to
reveal unsuspected potential in the most precious of natural phenomena, relationships between human beings."
Jaron Lanier, Computervisionär, Erfinder der Virtuellen Realität(1)
Projektmanagement ist aus Notwendigkeiten entstanden. Aus der
Notwendigkeit zur Zusammenarbeit, aus der Notwendigkeit zur
Kooperation, aus der Notwendigkeit der Reduktion von Komplexität
und aus der Notwendigkeit der Zielerreichung in einer komplexen
Umwelt. Weil alte Formen der Kollaboration und der
hierarchisierten Organisation hierzu nicht leistungsfähig genug
waren. Es waren die Ziele und die damit verbundene Komplexität
der Aufgaben, die Menschen dazu brachten, Ihre Arbeit
aufeinander abzustimmen und zu organisieren. Die Menschheit
braucht hochgesteckte Ziele weiterhin, um sich zu entwickeln,
vorrangige Anwendung findet die Methode in der Wirtschaft. Die
Organisationsform namens "Virtuelle Teams" beschreibt
Projektmanagement des 21. Jahrhunderts, delokalisiert,
enttemporalisiert und entmaterialisiert(2). Möglich geworden durch
Unterstützung von neuen Medien und Telekommunikation
(Internet, Telefon, Videokonferenz, etc.), erzwungen durch die
Notwendigkeit kundenorientierter und globaler Unternehmen, ist
sie eine diskussionswürdige Entwicklung für Arbeitnehmer wie
Arbeitgeber, um in Zukunft auch weiterhin Ziele erreichen zu
können. Welchen Nutzen "Virtuelle Teams" haben können, soll
diese Arbeit vorstellen.
Inhaltlich beschäftigt sie sich mit der Darstellung dieser
Organisationsform und soll Ihre Erfolgspotentiale wie Risiken
kritisch beleuchten. Es existiert die Notwendigkeit zum virtuellen
Arbeiten, somit stellt sich die Frage nach Ihren Erfolgschancen und
nach den Bedingungen für diesen Erfolg, nicht Ihrer Berechtigung.
[...]
_____
1 http://people.advanced.org/~jaron/cacm50.html
2 Frank Linde, Virtualisierung von Unternehmen - Wettbewerbspolitische Implikationen, Gabler Verlag, 1997

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren