Markus Enders

Philosophie der Religionen im Mittelalter

Christliche Denker von Anselm bis Cusanus im Gespräch mit Judentum und Islam. Pappband.
gebunden , 328 Seiten
ISBN 3495482695
EAN 9783495482698
Veröffentlicht 1. Juni 2030
Verlag/Hersteller Karl Alber i.d. Nomos Vlg
42,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die rein rationale, ausschließlich mit philosophischen Argumenten als Erkenntnisquellen geführte Auseinandersetzung mit den beiden anderen monotheistischen Weltreligionen von Judentum und Islam erreicht in der Geschichte des Christentums ihren Höhepunkt im lateinisch sprachigen Mittelalter. Über die wichtigsten Positionen und deren jeweilige Grundtexte in dieser Blütezeit einer christlichen Philosophie der monotheistischen Religionen vermittelt diese Monographie einen ausführlichen und verlässlichen Überblick. Sie schlägt einen geschichtlichen Bogen vom 11. und 12. bis zum 15. Jahrhundert, und zwar von Anselm von Canterbury und einigen seiner Schüler, Petrus Venerabilis und Peter Abälard über Thomas von Aquin und Raimundus Lullus bis hin zu Nikolaus von Kues an der Schwelle zur Neuzeit. Dabei situiert sie die kontroversphilosophischen Überlegungen der behandelten Autoren sowohl im Kontext ihres jeweiligen Denkens als auch unter Berücksichtigung ihrer mutmaßlichen Adressaten. Zudem versucht sie eine systematische Auswertung der rekonstruierten Argumente vorzunehmen, deren bleibend gültige Einsichten auszuweisen und für das heutige interreligiöse Gespräch zwischen den drei monotheistischen Weltreligionen fruchtbar zu machen.

Hersteller
Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Waldseestraße 3 - 5

DE - 76530 Baden-Baden

E-Mail: vertrieb@nomos.de