Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Cobots - eine neue Generation an Leichtbaurobotern - unterstützen die Menschen bei der Erfüllung ihrer Produktionsaufgaben; auch im Mittelstand. Doch wie gestaltet man konkret das sichere Miteinander von Menschen und Robotern? Welche Sicherheitskonzepte und Normen gibt es? Wie begegnet man Ängsten? Wen muss man „mitnehmen" auf die Reise in die neue Mensch-Roboter-Ära? Und was muss man dabei beherzigen? Dieses Buch vermittelt auf anschauliche und pragmatische Weise alles Wissenswerte und Notwendige, um die Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) und Cobots rechtssicher im betrieblichen Alltag einzuführen. Ein durchgängiger Leitfaden mit Orientierungshilfen!
Prof. Dr. Markus Glück ist Professor für Automatisierung und Robotik an der Hochschule Aalen, Fakultät Optik und Mechatronik. 2023 wurde er mit dem Lehrpreis der Hochschule ausgezeichnet. Zuvor war er von 2016 bis 2021 Chief Innovation Officer bei SCHUNK und Geschäftsführer der Technologie Centrum Westbayern GmbH, Professor an der Hochschule Augsburg. Fachgebiete: Automatisierungs- und Robotertechnik, Bildverarbeitung, Digitalisierung der Produktion, Mensch-Roboter-Interaktion.
Grundlagen der Robotertechnik.- cobots eine neue Gerätegeneration und neue Ökosysteme für Anwender.- Mensch Roboter Kooperation Zielsetzungen und Triebkräfte.- MRK erfolgreich im Unternehmen einführen.- Normen und Rechtsrahmen der MRK.- Gesellschaftliche Folgen für die Arbeitswelt Erfahrungswerte Handreichungen Netzwerke.
Status der Barrierefreiheit
PDF/UA-1
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Audio
Alle Inhalte über Text-to-Speech-Bildschirmlesegeräte oder ertastbare Lesegeräte (Brailleschrift) zugänglich
Lesbarkeit
Hoher Kontrast