"GreenTool" als Grundlage für das CO2-Management - Markus Gogolin, Thorsten Klaas-Wissing

Markus Gogolin>, Thorsten Klaas-Wissing>

"GreenTool" als Grundlage für das CO2-Management

Ein CO2-Berechnungs-Werkzeug für mittelständische Logistikdienstleister. Auflage 2015. XVIII, 68 S. 46 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 68 Seiten
ISBN 3662455218
EAN 9783662455210
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Gebunden
39,99
24,27 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch gibt einen kompakten Einblick in die Funktionsweise und Grundlogiken des entwickelten CO2-Berechnungs-Werkzeugs "GreenTool". Angesichts zunehmender Wetterextreme und damit einhergehender Naturkatastrophen rückt der Klimawandel immer stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Weltweit verursachen Transport und Verkehr etwa ein Drittel der CO2-Emissionen, davon entfallen 75 Prozent auf den Straßenverkehr. NGOs, der Gesetzgeber, aber auch Verlader fordern daher zunehmend Transparenz und die Senkung von CO2-Emissionen, was dazu geführt hat, dass sich das CO2-Accounting für Logistikdienstleister zu einem strategischen Zukunftsthema entwickelt hat. Insbesondere mittelständische Logistikdienstleister stehen aber vor der Herausforderung, trotz schlanker Geschäftsstrukturen und begrenzter finanzieller sowie personeller Ressourcen, kontinuierlich Wissen aufzubauen und ein geeignetes operatives Instrumentarium für das CO2-Accounting zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund werden im Buch folgende Themen aufgegriffen:
-- Kompetenz- und Schüsselbereich des CO2-Accountings inklusive detaillierter Handlungsempfehlungen 
-- Konkrete IT-Lösung für das CO2-Accounting: CO2-Berechungs-Werkzeugs "GreenTool"                              
Dem Leser erhält damit eine umfangreiche Handlungsanweisung zur Implementierung und Umsetzung eines unternehmensinternen CO2-Accountings.
Der Inhalt
Vorstellung des CO2-Berechnungs-Werkzeugs "Greentool".- Auswahl und Anwendung von Standards.- Festlegung der Systemgrenzen.- Berechnung von CO2-Emissionen.- Allokation von CO2-Emissionen.- Reporting.
Die Autoren
Dr. Markus Gogolin, Lehrstuhl für Logistikmanagement, Universität St. Gallen
Dr. Thorsten Klaas-Wissing, Lehrstuhl für Logistikmanagement, Universität St. Gallen

Portrait

Dr. Markus Gogolin, Lehrstuhl für Logistikmanagement, St. Gallen Dr. Thorsten Klaas-Wissing, Lehrstuhl für Logistikmanagement, St. Gallen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.